Kampf der Zukunft: Zwei Roboter duellieren sich mit Lichtschwertern und beweisen dabei gute Reaktionsfähigkeiten. Foto: dpa
( Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - (ain). Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0: Das sind die Schlagworte der Hannover Messe. Noch bis Freitag geht es auf der Industrie-Leitmesse darum, wie Menschen und Maschinen künftig noch besser zusammenarbeiten können. Unter den Ausstellern sind auch in diesem Jahr wieder einige Unternehmen aus Südhessen.
Zum ersten Mal dabei ist das Darmstädter Start-up IT Seal GmbH. Gründer Alex Wyllie und seine Kollegen haben ein System entwickelt, mit dem Unternehmen ihre Mitarbeiter für Angriffe durch Phishing-Mails sensibilisieren können. Mithilfe der „IT-Seal Phishing Akademie“ können die Beschäftigten in ihrer normalen Arbeitsumgebung lernen. Wie das System funktioniert, können die Messebesucher am Stand ausprobieren. „Wir trainieren die Mitarbeiter live im Postfach, während andere Unternehmen das im Seminarraum machen“, sagt Wyllie. Zweimal haben die Gründer sich schon auf der Computermesse Cebit präsentiert. „Hier haben wir gute Erfahrungen gemacht und hatten die Gelegenheit, mit einigen Geschäftsführern und CEOs zu sprechen. Daran wollen wir jetzt in Hannover anknüpfen“, sagt Wyllie.
Europaweit ist die Hahn Robotics GmbH aus Reinheim aktiv, deren Produkt gewissermaßen der Inbegriff der Digitalisierung ist: Das Unternehmen hat einen kollaborativen Smart-Roboter entwickelt, der verschiedene Fertigungsaufgaben in der Industrie übernehmen kann. „Bis zu 90 Prozent der Fertigungsaufgaben lassen sich nach wie vor nicht sinnvoll automatisieren. Dieser Wert nimmt jedoch stetig ab“, heißt es vom Unternehmen. Der Roboter made in Reinheim, genannt „Sawyer“, könne sich den Veränderungen in der Umgebung anpassen und ermögliche schnelle Anwendungswechsel bei der Fertigung.
TEILNEHMER
Außerdem sind folgende Aussteller aus Südhessen in den Hallen zu finden: Accessec GmbH (IT-Beratung aus Groß-Umstadt), Adtance GmbH & Co. KG (Software- und Beratungshaus aus Wald-Michelbach), Brüel & Kjaer Vibro GmbH (Hersteller von Schall- und Schwingungsmessgeräten aus Darmstadt), Fraunhofer-Allianz Adaptronik, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD (beide Darmstadt), Hochschule Darmstadt, IBH softec GmbH (Software und Automatisierungslösungen, Beerfelden), Isra Vision AG (industrielle Bildverarbeitung, Darmstadt), Iuno (Nationales Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in Industrie 4.0, Darmstadt), Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum (Darmstadt), Monoflo Produktions GmbH & Co KG (CNC-Metallbearbeitung, Heppenheim), O.R. Lasertechnologie GmbH (Dienstleister Laserschweißen, Dieburg), Poclain Hydraulics GmbH (Herstellung und Vertrieb hydrostatischer Antriebssysteme, Pfungstadt), Profi Engineering Systems AG (Software, IT-Dienstleistungen, Darmstadt), Software AG (Darmstadt), TU Darmstadt. (ain)
Zum vierten Mal präsentiert sich die Informationsplattform talent-power.de auf der Hannover Messe. Hinter der Marke steckt die Verkaufshilfe Unternehmensgruppe mit Sitz in Otzberg. Auf der gleichnamigen Internetplattform mit integriertem Stellenmarkt sammelt das Team Best-Practice-Beispiele, wie Unternehmen ihre Talente auf dem Weg zum künftigen Leistungsträger fördern können. Inhaber Thomas Frick will auf der Messe hauptsächlich Kontakte mit potenziellen Bewerbern knüpfen.