Trauern in der Corona-Pandemie

Der Tod eines geliebten Menschen ist in der Regel schon hart genug. In Zeiten der Corona-Pandemie ist aber auch die Trauer anders: Wo Nähe nötig ist, muss vieles in Distanz geschehen.
Der Tod eines geliebten Menschen ist in der Regel schon hart genug. In Zeiten der Corona-Pandemie ist aber auch die Trauer anders: Wo Nähe nötig ist, muss vieles in Distanz geschehen.
Wer aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung anmietet, kann die Kosten steuerlich geltend machen. Ein neues Verwaltungsschreiben erläutert Details. Allerdings gibt es Urteile, die...
Keine Frage: Schlüsseldienste sind nicht immer preiswert. Allerdings sind hohe Kosten nicht immer auch gleich Wucher. Es kommt immer auf die Umstände des Einzelfalls an.
Hartz-IV-Empfänger sind gehalten, Umzugskosten gering zu halten. Die Corona-Pandemie stellt aber neue Regeln auf - ein Umzug mit studentischen Hilfskräften ist laut einem Urteil de...
Nachhaltigkeit wird für viele immer wichtiger. Ob beim Konsum oder der Vermögensbildung - Verbraucher geben ihr Geld oft bewusster aus. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend offenba...
Stammt ein Testament auch wirklich vom Erblasser? Um diese Frage entbrennt mitunter Streit. Ein Urteil zeigt: Absolute Gewissheit kann man im Zweifel nicht erreichen.
Die Corona-Krise schlägt Anlegern allmählich aufs Gemüt. Viele haben laut einer Umfrage Angst vor einem Abschwung. Dafür lässt die Kritik an der Niedrigzinspolitik der EZB nach.