
Ein Umzug kann ins Geld gehen. Doch es gibt eine gute Nachricht: Unter bestimmten Voraussetzungen mindern die Kosten die Steuerlast. Das gilt zum Beispiel, wenn der Umzug aus gesundheitlichen Gründen erfolgt.
Ein Umzug kann ins Geld gehen. Doch es gibt eine gute Nachricht: Unter bestimmten Voraussetzungen mindern die Kosten die Steuerlast. Das gilt zum Beispiel, wenn der Umzug aus gesundheitlichen Gründen erfolgt.
Berufspendler können ihre Fahrtkosten oftmals steuerlich absetzen. Das gilt nicht nur für das Auto, sondern auch für eine Bahncard. Dafür müssen jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt sein.
Um eine Steuererklärung kommen auch Rentner häufig nicht herum. Denn für viele ist zumindest ein Teil der Rente steuerpflichtig. Doch keine Panik: Nicht immer fallen tatsächlich Steuern an.
Ist Tanken teurer geworden? Steigen die Mieten? Aufschluss darüber gibt der monatliche Verbraucherpreisindex. Die Daten interessieren nicht nur Verbraucher, sondern auch Notenbanken.
Nicht nur steigende Mieten machen den meist klammen Studenten zu schaffen. Auch der pro Haushalt fällige Rundfunkbeitrag erhöht die monatlichen Fixkosten. Doch unter bestimmten Umständen können sich Studenten von der Gebühr befreien lassen.
Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann, kann eine Erwerbsminderungsrente beantragen. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um sie zu beziehen? Und welche Rolle spielt die Zurechnungszeit?
Willkommenes Schnäppchen: Arbeitnehmer erhalten auf Waren aus der Produktion des Arbeitgebers oft einen Preisnachlass. Wie ein Gerichtsurteil zeigt, muss dieser nicht immer versteuert werden.