
Film über die Wiesbadener Gruppe 50
Das 1950 gegründete Künstlerkollektiv steht im Mittelpunkt des neuen Films von Stella Tinbergen. Jetzt wird er in einer Matinee im Caligari vorgestellt.
Das 1950 gegründete Künstlerkollektiv steht im Mittelpunkt des neuen Films von Stella Tinbergen. Jetzt wird er in einer Matinee im Caligari vorgestellt.
Der Wiesbadener Maler Paul Gustav Hammesfahr hätte am 28. Mai seinen 100. Geburtstag gefeiert.
Er war nicht nur Wunderkind und Genie, sondern auch außergewöhnlicher Briefeschreiber. In einem Programm mit der Kammermusikvereinigung und Erika Le Roux öffnen sich neue Facetten.
Das Wiesbadener Ensemble Mattiacis gastiert unter der Leitung von Thomas de Vries mit Cavallis „L´Ormindo“ im Kleinen Haus des Staatstheaters. Mit erschreckend vertrauten Bildern.
Stanislaw Moniuszkos „Geisterschloss“ kommt aus Poznan zu den Maifestspielen. Wie wird die Regiepreisträgerin Ilaria Lanzino wohl mit der „Verherrlichung der Männlichkeit“ umgehen?
Damit mehr Kinder schwimmen lernen, bietet die DLRG verstärkt Schwimmkurse in Wiesbaden an. Außerdem lädt sie zum "Tag des Schwimmabzeichens" ins Freizeitbad Mainzer Straße.
Corona ist nicht vorbei, die Klimakrise ist ein Dauerthema und jetzt herrscht Krieg in Europa. Wie Eltern das erklären können, weiß ein Wiesbadener Kindertherapeut.
Hessen hat 52 Milliarden Euro Schulden. Warum stoßen Forderungen der Unternehmen nach Schuldenabbau und zeitweisen Wiederbesetzungsstopp bei Polizei und Schulen auf harte Kritik?