
Feste im Weschnitztal werden „ganz normal geplant“
Im April starten die ersten Feste und größeren Veranstaltungen. Diese werden im Weschnitztal und in Lindenfels „normal“ geplant wie in Vor-Pandemie-Zeiten.
Im April starten die ersten Feste und größeren Veranstaltungen. Diese werden im Weschnitztal und in Lindenfels „normal“ geplant wie in Vor-Pandemie-Zeiten.
In Rimbach und Mörlenbach können die Bürger den Antrag auf Führerschein-Umtausch stellen. In Fürth wird bereits daran gearbeitet, das künftig auch anzubieten.
Die Mörlenbacher Wasserschnecken und die Fürther Straßenfastnacht gehen in die zweite digitale Runde. Gefeiert wird in diesem Jahr wieder „dehoam“.
Der Klimawandel verlängert die Wandersaison von Amphibien, sodass mehr menschliche Aktivisten benötigt werden, um die Tiere über die Straßen der Region zu tragen.
Gastronomen in Fürth, Lindenfels, Rimbach und Birkenau glauben nicht, dass die Corona-Lockerungen ab 4. März ihre Situation deutlich verbessern. Sie hoffen eher auf den Frühling.
In Rimbach und Mörlenbach sind die Menschen bislang verhalten gegenüber der vierten Impfung. Eine Pflegeeinrichtung möchte aber die Möglichkeit dazu anbieten.
Trainer Dennis Rybakov erhält zur neuen Saison seine „absoluten Wunschspieler“. Und diese haben es in sich.
Die Corona-Pandemie beeinflusst auch im Weschnitztal das Ausbildungsangebot für den Friseurnachwuchs. Die Salons haben dabei alle mit unterschiedlichen Problemen zu kämpfen.