
Nach Aus für Abtreibungsparagraf 219a: Wie geht es weiter?
Das sogenannte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche ist gestrichen. Doch wie verändert dies den Alltag von Gynäkologen? Darüber spricht die Ärztin Kristina Hänel im Interview.
Das sogenannte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche ist gestrichen. Doch wie verändert dies den Alltag von Gynäkologen? Darüber spricht die Ärztin Kristina Hänel im Interview.
Eine Person aus dem Lahn-Dill-Kreis hat sich mit den Affenpocken infiziert. Eine Kontaktperson befindet sich in Quarantäne. Sie erhält eine spezielle Impfung.
Neue RKI-Daten zeigen jetzt realistische Impfquoten bis auf Landkreisebene. So lief die Impfkampagne – und so viele Menschen haben sich in Ihrer Region impfen lassen.
Das Risiko einer Infektion steigt mit zunehmendem Alter – nicht nur bei Corona. Die Stiko empfiehlt daher verschiedene Impfungen. Ein Überblick.
Am Sonntag hat die Polizei neue Details zum tragischen Unglück nach dem „Böhse Onkelz“-Konzert mitgeteilt. Dabei geht es auch um die Organisation rund ums Stadion bei der Abreise.
Wenn das Thermometer mehr als 30 Grad Celsius anzeigt, spricht man von einem "Hitzetag". Davon gibt es in Mittelhessen immer mehr.
Am Freitag ist es am Deutsche Bank Park zu einem tödlichen Bahnunfall gekommen. Zuvor endete im Stadion ein Konzert der „Böhsen Onkelz“.
Stiftung Warentest hat 21 Sorten Grillgut geprüft. Gute Produkte finden Kunden in beiden Teams, egal ob Fleisch oder vegetarisch. Aber „sehr guter“ Geschmack ist selten.