
Warum Rimbach auf Stolpersteine verzichtet
Rimbach und Birkenau haben keine Stolpersteine verlegen lassen, um mit diesen an die Opfer des Nazi-Regimes zu erinnern. Die Gemeinden setzen auf andere Formen des Gedenkens.
Rimbach und Birkenau haben keine Stolpersteine verlegen lassen, um mit diesen an die Opfer des Nazi-Regimes zu erinnern. Die Gemeinden setzen auf andere Formen des Gedenkens.
Die Saison 2022/23 wird in den höchsten Ligen des deutschen Mannschaftsringens eine besondere: Form und Modus der 1. Bundesliga werden reformiert, die 2. Bundesliga wieder eingefüh...
Auch in diesem Jahr wurden die traditionellen Veranstaltungen abgesagt. Ob es digitale Alternativen geben wird, ist noch nicht überall sicher.
In vielen Gemeinden und Kommunen fallen die üblichen Sammelaktionen der Feuerwehren in diesem Jahr aus. Teils werden sie von Vereinen übernommen, andere Orte haben andere Lösungen.
Alle Schülerinnen und Schüler der Brüder-Grimm-Schule in Rimbach können sich nun täglich in der ersten großen Pause Spielgeräte ausleihen und damit ihre Pausenzeiten zum Spielen un...
Die Pandemie hat auch in Rimbach das Leben erschwert. Trotzdem kann die Gemeinde einige Bauvorhaben vorantreiben. Und die Zeit der Aktenberge ist passé.
Freundeskreis der Dietrich-Bonhoeffer-Schule hat sich vor 60 Jahren gegründet.
Die erste Tischtennismannschaft des TSK Rimbach hat mit 14:6 Punkten und Platz zwei eine starke Halbsaison in der Bezirksliga gespielt. Dabei sah es am Anfang nicht so gut aus, den...