
Endlich wieder feiern in Rimbach
Beim Rimbacher Frühling sind die Besucher mit dem bunten Angebot sehr zufrieden. Vom Himmel her bleibt es trocken und das gilt sogar für den Fassbieranstich.
Beim Rimbacher Frühling sind die Besucher mit dem bunten Angebot sehr zufrieden. Vom Himmel her bleibt es trocken und das gilt sogar für den Fassbieranstich.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause wird wieder der Rimbacher Frühling gefeiert. Es wird Musik, Vorführungen und Fahrgeschäfte geboten. Bummeln kann man außerdem.
Die Interessengemeinschaft Odenwald war auch an der Bergstraße unterwegs, um in einem Bürgerbeteiligungsprozess Ideen für die Leader-Region Odenwald zu sammeln.
Neues Festival entstand mitten in der Corona-Pandemie und soll zur festen Größe im regionalen Kulturleben werden. Pläne für September nehmen Gestalt an.
Die Rimbacher Fahrradwerkstatt entstand in der Flüchtlingswelle 2015. Jetzt hilft sie Opfern des Ukrainekrieges, nutzt Spenden aber auch für die Infrastruktur im Weschnitztal.
Die zehn Ikbit-Projektkommunen haben die modifizierte Vereinbarung unterschrieben, die die Grundlage für die Strategie zum flächendeckenden Glasfaser-Ausbau bildet.
Die Gemeinden Mörlenbach und Rimbach beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Stadtradeln“. In Mörlenbach wird im Mai geradelt, in Rimbach im Juni.
Treffer auf den letzten Drücker bringen 3:1-Sieg im Nachholspiel und Platz fünf in der B-Liga. Vorsitzender Roland Agostin sieht das Potenzial und hofft auf erfolgreiche Zukunft.