DVD-Tipp: Tödliche Weihnachten mit „Deathcember“
Der in Frankfurt initiierte Kurzfilm-Adventskalender „Deathcember“ vereint 24 internationale Beiträge: Das derben Kontrastprogramm zur besinnlichen Familien-Unterhaltung.
Der in Frankfurt initiierte Kurzfilm-Adventskalender „Deathcember“ vereint 24 internationale Beiträge: Das derben Kontrastprogramm zur besinnlichen Familien-Unterhaltung.
Die Basis ist die Recherche. Und dichterische Freiheit hat ihre Grenzen. Nicht nur das macht der Poetikdozent Saša Stanišić auf dem YouTube-Kanal der Hochschule Rhein-Main klar.
Bundesweites Projekt verzeichnet Eisenturm und Landtag auf einer Online-Plattform.
Pascal Pfeifer engagiert sich für die Mainzer Hilfsorganisation Juvente und vermittelt Flüchtlingskindern Deutschkenntnisse. Daraus wurde die Idee für ein Buchprojekt geboren.
In der Mainzer Stadtbibliothek sind Briefe Beethovens an den Musikverlag zu sehen, das Gutenberg-Museum zeigt „Noten für die Welt“ aus dem Hause Schott.
Der Mainzer Stadtmusiker, Musikprofessor und Dirigent Felix Koch hat für die Ensemble- und Schulprojekte einen interaktiven Adventskalender zusammengestellt.
Blick hinter die Kulissen des Mainzer Staatstheaters: Für einige Bühnen-Produktionen wurden Proben vorgezogen. Auch im Landesmuseum hat man während der Schließung alle Hände voll z...
Katharina Pischeddas Mainzer „Weltenfenster“ markieren konstraststarke Kunstpositionen: Ihre drei Bibliotheksvitrinen beherbergen einen kleinen Kosmos voller Kleinode.