„Kontrollmöglichkeiten ungenutzt“
Der rheinland-pfälzische Landtag ist zu groß, sagt der Verfassungsrechtler Hans Herbert von Arnim im Gespräch mit dieser Zeitung. Eine im Land gängige Bezahlpraxis hält er für verf...
Der rheinland-pfälzische Landtag ist zu groß, sagt der Verfassungsrechtler Hans Herbert von Arnim im Gespräch mit dieser Zeitung. Eine im Land gängige Bezahlpraxis hält er für verf...
Das Fehlen eines „leistungsfähigen Breitbandnetzes“ nennen 39 Prozent der Unternehmer als „Hemmnis“ im Ausbau der Digitalisierung ihres Unternehmens. Das hat eine Umfrage ergeben,...
Reichen die Straßenbaumittel in Rheinland-Pfalz, oder reichen sie nicht? Mittlerweile weht der Ampel-Regierung der Wind aus mehreren Richtungen entgegen. Der Landesgeschäftsführer...
Sie haben keine Sprachkenntnisse, leben in beengten Wohnverhältnissen – in Erstaufnahmeeinrichtungen oder in Gemeinschaftsunterkünften – und sie verfügen nur über wenig Geld. So be...
Der Flughafen Hahn ist verkauft. Fast. Denn zunächst müssen EU-Kommission und Landtag zustimmen. Auch der Verkauf der hessischen Anteile ist noch nicht in trockenen Tüchern. Dieser...
Hätte der Körper mitgemacht – vielleicht wäre Steven Wink heute Kampftaucher bei der Marine, einer der härtesten Jobs, den die Bundeswehr zu vergeben hat. Doch aus dem Traum wurde...
Rheinland-Pfalz steuert in den nächsten Jahren auf einen ausgeglichenen Haushalt zu. Das sei nicht ambitioniert genug, sagt der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Rainer Brüder...
Die CDU-Opposition im Landtag hat der FDP vorgeworfen, bei der Infrastruktur nur Symbolpolitik zu betreiben. „Verkehrsminister Wissing ist und bleibt ein Ankündigungsminister“, tei...