
Auf KUZ-Kurs mit neuem Team
Eine junge Crew um Kulturkoordinator Ulf Glasenhardt sorgt nach der Wiedereröffnung des Kulturzentrums für volles Programm in der Kultspielstätte.
Eine junge Crew um Kulturkoordinator Ulf Glasenhardt sorgt nach der Wiedereröffnung des Kulturzentrums für volles Programm in der Kultspielstätte.
Bei der dritten Festivalauflage von „tanzmainz“ gastieren elf Tage lang internationale Ensembles. Das Programm bietet sechs deutsche Erstaufführungen.
Hits der 90er Jahre sorgen im neuen Mainzer Kulturzentrum „KUZ“ für Tanzparty-Stimmung und kuschelig-drangvolle Enge. Kritik gibt es allerdings an Garderobe- und Service-Zeiten.
Wenn das Tuscheln der Mitmenschen lauter wird: Mainzer Theater zeigt Bühnenfassung von Falladas Roman „Kleiner Mann – was nun?“ (1932). Darin kämpft sich ein Paar durch Krisen.
Bei der 3. Festivalauflage von „tanzmainz“ gastieren elf Tage lang internationale Ensembles im Staatstheater, zu sehen gibt es preisgekrönte Choreografien und Erstaufführungen.
Das Musiktheater-Stück „Kernfragen“ thematisiert den beruflichen Werdegang, das Vermächtnis und das Leben der berühmten Kernphysikerin Lise Meitner – sowie ihre Mainz-Bezüge.
Kraftvoll, dynamisch, frisch: So klingen die Songs auf Nils Wülkers neuem Album. Nun stellte er die Songs in Mainz vor.
Mainzer Berufsfachschule „Musical Arts“ führt die Klang-Collage „Himmel und Hölle“ auf. Trotz unterschiedlichster Charaktere beeindruckt die Dichte hochprofessioneller Auftritte.