
Frauenhäuser schlagen Alarm: Es fehlt an Wohnraum.
Längere Verweildauer, Druck auf Ballungsgebiete, Wartelisten: Werden im Frauenhaus keine Plätze frei, erschwert das die Neuaufnahme. Beispiele aus Worms und Ludwigshafen
Längere Verweildauer, Druck auf Ballungsgebiete, Wartelisten: Werden im Frauenhaus keine Plätze frei, erschwert das die Neuaufnahme. Beispiele aus Worms und Ludwigshafen
Eine 29-jährige E-Bike-Fahrerin ist am Mittwochmorgen gegen eine Autotür gefahren und gestürzt. Der 45-jährige Autofahrer hatte am Fahrbahnrand geparkt und die Tür just in dem Mome...
Am Montagabend versuchte ein 29-Jähriger, in einem Bekleidungsgeschäft im Zollhof Kleidungsstücke im Wert von mehreren hundert Euro zu stehlen. Als ihn zwei Angestellte daraufhin f...
Gleich zweimal hintereinander wollte Betrüger am Montagmittag eine 71-Jährige hereinlegen. Zunächst wurde die Frau von einem Mann angerufen, der sich als Polizist vorstellte. Als d...
Vor Kurzem wurden lockere Betonteile an der Unterseite der Hochstraße Nord in Höhe des Messplatzes entdeckt. Wie will die Stadt die Sicherheit für die nächsten Jahre gewährleisten?
Eine Änderung der Trassenführung hat zur Folge, dass der Neubau nicht auf den Abriss der maroden Hochstraße Nord warten kann. Das spart Jahre an Bauzeit und Millionen Kosten.
Nicht nur Babylon hatte hängende Gärten, auch Ludwigshafen. Unkraut erinnert noch daran. Nun wird das Rathauscenter abgerissen. Ordner werden gesichert, um Geschichte zu bewahren.
Julia Varycheva und Lars Gußmann brillieren beim Musical „Die Drei Musketiere“ im Ludwigshafener Pfalzbau-Theater. Das Publikum ist von der Darbietung begeistert.