
Sinnfrage am Arbeitsplatz: Pandemie als Anlass für Resümee
Laut einer Umfrage ist ein Drittel der Beschäftigten offen für einen Jobwechsel. Was sind die Gründe? Ein Interview mit Ralf Fischer, Sprecher der Arbeitsagentur Wetzlar.
Laut einer Umfrage ist ein Drittel der Beschäftigten offen für einen Jobwechsel. Was sind die Gründe? Ein Interview mit Ralf Fischer, Sprecher der Arbeitsagentur Wetzlar.
Die Zahl der Corona-Impfungen ist derzeit rückläufig, auch in den mittelhessischen Landkreisen. Dort verliefen die Zahlen mit Blick auf die Kalenderwochen im Januar wellenförmig.
Der Siegener Soziologe Johannes Kiess verrät im Interview, warum die Menschen jetzt auf die Straße gehen - und wie die Gesellschaft mit den Protesten umgehen sollte.
Nach dem Fachausschuss folgt auch die Stadtverordnetenversammlung dem Vorschlag des Magistrats. Die Absicherung der kritischen Infrastruktur hat Priorität vor dem Landesfest.
Ein Vertreter des Videoprojekts "Hessencam" ist nach einer Demo verletzt worden. Bereits im Dezember hatte ein Vorfall in Wetzlar für Empörung gesorgt.
Am 19. Januar fällt das Haigerer Parlament die Entscheidung, ob das Fest in Haiger steigen wird. Eine neue Bewerbung ist nicht ausgeschlossen. Mit Kommentar.
Nach Empfehlung des Magistrats hat sich der Fachausschuss am Mittwochabend für die Absage des Hessenfestes in Haiger im Jahr 2022 ausgesprochen. Wie geht es nun weiter?
2G-Regel, Lockdown und Lieferengpässe: Trotz Corona hat der Einzelhandel einen Umsatzrekord verzeichnet, heißt es vom Statistischen Bundesamt. Wie fällt die Bilanz in Wetzlar aus?