
Vorwärts in die Vergangenheit
In seinem Roman „Hysteria“ entwirft Eckhart Nickel die Vision einer Gesellschaft, die sich radikal auf die Natur zurückbesinnen und damit selbst abschaffen will.
In seinem Roman „Hysteria“ entwirft Eckhart Nickel die Vision einer Gesellschaft, die sich radikal auf die Natur zurückbesinnen und damit selbst abschaffen will.
Die „Meistersinger“-Inszenierung von Nigel Lowery Opernhaus des Mannheimer Nationaltheaters verlangt vom Publikum einiges an Sitzfleisch ab.
Die Romanautorin Eva Menasse zieht im kommenden Jahr in die Mainzer Stadtschreiberwohnung ein. Der gemeinsame Preis von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz besteht zu einem Teil aus der...
Im Jazz vereint sich eine Haltung von Offenheit, Freiheit, Individualismus und Improvisation, in der man sich getrost zu Hause fühlen kann – zum Beispiel während der drei nahezu au...
Eine Oper ist kein Wunschkonzert. Ein bisschen aber doch, wenn das Publikum am Anfang gefragt wird, wie es sich die „Zauberflöte“ denn wünsche. Historische Kostüme? Ein prachtvolle...
„Die Liebe unter Aliens“ hat Terézia Mora ihren aktuellen Erzählband genannt, Geschichten von Verlierern, die traurig und trotzig ihr Leben behaupten und ihre Sehnsüchte nicht aufg...
Kann er auch Musical? Das war die Frage bei der Premiere von „My Fair Lady“ im Großen Haus des Wiesbadener Theaters. Warum Uwe Eric Laufenberg als Higgins eine Top-Besetzung ist.
Mit einem Ritt durch die Mongolei wollte Rupert Isaacson seinen autistischen Sohn heilen. Er schrieb darüber das Buch "Der Pferdejunge". Von Texas ist er jetzt nach Wiesbaden gezog...