
Sind die anderen wirklich so, wie wir sie sehen? Die Thriller-Serie „The Un...
Vom schillernden Leben in einer Seifenblase
Vom schillernden Leben in einer Seifenblase
„Das Beste draus gemacht“: Am Mainzer Peter-Cornelius-Konservatorium ist man trotz Corona optimistisch gestimmt. Auch wenn noch immer Auftritte schmerzlich fehlen.
Der Frankfurter Pianist Christoph Ullrich nimmt alle 555 Sonaten von Domenico Scarlatti auf und verrät, warum es nie langweilig wird und worin der Italiener Chopin voraus war.
Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt hat den Gewinner des „DAM-Preises für Architektur in Deutschland“ gekrönt. Es geht um ein Glashaus am Knödelplatz in München.
Der Dienheimer Maler Dietmar Gross hat erneut ein Stipendium der rheinland-pfälzischen Kulturstiftung für „Corona days“ erhalten. Das geschundene Tier ist eines seiner Motive.
„Tremolo“ erzählt von einem tauben Jungen, der Musik liebt, wenn sie laut ist. Im Frühjahr soll gedreht werden.
Welche Erkenntnisse der TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist dabei gewonnen hat, schildert er in der Dokumentation am 1. Februar im Ersten.
Agnieska Holland huldigt dem walisischen Reporter Gareth Jones, der Anfang der Dreißiger über den stalinistischen Hunger-Terror in der Ukraine berichtete.