
Dreck, Gewalt und fröhliches Markttreiben
Unter dem Titel „Vom finsteren zum bunten Mittelalter“ hat sich die zehnte Tagung der Nibelungenlied-Gesellschaft im Herbst 2015 mit dem ambivalenten Bild des Mittelalters und sein...
Unter dem Titel „Vom finsteren zum bunten Mittelalter“ hat sich die zehnte Tagung der Nibelungenlied-Gesellschaft im Herbst 2015 mit dem ambivalenten Bild des Mittelalters und sein...
Der in Worms geborene Künstler Karlheinz Oswald hat eine Plastik Helmut Kohls geschaffen, die nun im Historischen Museum der Pfalz gezeigt wird. Die 28 Zentimeter hohe Darstellung...
Die Reihe „Via Mediæval – Musik und Räume des Mittelalters“ bietet vom 9. September bis 8. Oktober eine Kombination aus Musik des Mittelalters und Architektur der heutigen Zeit. Pa...
Zu den Liedern von Janis Joplin, den Beatles oder Jimi Hendrix tanzen die Zuschauer ausgelassen vor der kleinen Bühne am Rhein. Es ist mittlerweile zum Kult geworden, das „Kleine W...
Das Wormser Backfischfest von 1955 und 1956 lebt wieder auf in einer Ausstellung mit Fotos von Rolf Ochßner, die im Stadtarchiv vom 24. August bis zum 29. September zu sehen sind....
Die SWR-Sendung „Bach – Auch Du kannst singen!“ sucht Menschen für eine Überraschungsaktion. Gesucht werden Menschen, die ihren Verwandten, Freunden oder Lieben eine Riesenfreude m...
In der Synagoge wurde die multimediale Ausstellung „Galgal. Schöpfungselemente in Bewegung“ eröffnet. In der Deckenwölbung der Männersynagoge wie an der westlichen Wand der Frauens...
Was haben der Schriftsteller und Liedermacher Stephan Krawczyk und der Reformator Martin Luther gemeinsam? Beide standen sie an einer Wegscheide mit Gefahr für Leib und Leben und h...