
Südafrika-Ausstellung: Mehr als Urlaubs-Exotik
Lungiswa Gqunta zeigt im Frankfurter Zollamt-MMK ein Abbild ihrer Heimat Südafrika, die bis heute mit den Folgen der Apartheid kämpft. Das Schöne beißt, kratzt und schmerzt.
Lungiswa Gqunta zeigt im Frankfurter Zollamt-MMK ein Abbild ihrer Heimat Südafrika, die bis heute mit den Folgen der Apartheid kämpft. Das Schöne beißt, kratzt und schmerzt.
Die rheinland-pfälzischen Künstlerinnen und Künstler präsentieren bei den „Tagen der offenen Ateliers“ neue Werke. Gelegenheit dazu gibt es an zwei Wochenenden.
1985 wurde eine Schwalbennestorgel im Dom errichtet – zur Freude des Kantors.
Mitte September wird das Haus eröffnet. Eine erste Besichtigung zeigt: Die Besucher brauchen Zeit, um sich die verspielte Inszenierung zu erschließen.
Die Fotopreis-Schau im Frankfurter Architekturmuseum dreht sich um einen uralten Widerspruch und die Frage: Wo ist es besser?
Schöne Bilder vom See im Schnee. Schreckliche Bilder von verstümmelten Gliedmaßen. Sanftes „Warteort“-Gedicht, wenn der Vater der Tochter vorliest, Musik löst sich auf in Kakofonie...
Ein von Händel inspiriertes „Claviorganum“ und eine der ältesten Stumm-Orgeln: Das Orgel Art Museum zeigt viel Ungewöhnliches.
Zeitlose Annäherung an einen Stoff vom Ende der Weimarer Republik. Tom Schilling verleiht dem Flaneur und Nachtschwärmer Fabian eine zerbrechliche Gestalt.