
Ottmar Hörl über sein Gutenberg-Projekt in Eltville
Gutenberg – das ist für Ottmar Hörl der „erste Medien-Tycoon, jemand wie Bill Gates oder Steve Jobs“. Warum? Der Erfinder der Druckkunst habe maßgeblichen Anteil daran, dass jeder...
Gutenberg – das ist für Ottmar Hörl der „erste Medien-Tycoon, jemand wie Bill Gates oder Steve Jobs“. Warum? Der Erfinder der Druckkunst habe maßgeblichen Anteil daran, dass jeder...
Jürgen Oddo Blumberg hinterließ, als er im Juni des vergangenen Jahres starb, ein unfassbares Konvolut an künstlerischen Arbeiten und ebenso unfassbar tief betroffene Freunde und S...
Unterschiedliche Kunstpositionen, Werke, die sich aneinander reiben oder doch in Kommunikation treten, das ist das Grundprinzip der Ausstellungsreihe „Kunst hoch drei“, die Otto Ma...
Zu Ehren des größten Sohnes der Stadt Mainz, Johannes Gutenberg, wurde vor 30 Jahren der Stadtdruckerpreis in Mainz ins Leben gerufen. Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zum re...
Weltstadt-Flair. Als während der drei Jahre Bauzeit der Beton-Kern des Neubaus hinter dem alten Jugendstil-Sandsteinbau markant aus dem Boden zu wachsen begann, hatte es Stimmen ge...
Der Naturwissenschaftler und jetzige Kulturminister Konrad Wolf hat es an diesem Abend auf den Punkt gebracht. „In der Physik“, so Wolf, „heißt es: einmal ist keinmal, und zweimal...
Als Vordenker des Kommunismus hat Karl Marx die Welt verändert. Ungeachtet der Kritik der politischen Ökonomie in seinem Hauptwerk „Das Kapital“ wurde der Kapitalismus aber dann do...
Snoopy ist weg. Dafür liegt dort dieser kleine graue Klumpen. Das Rüsselwesen auf vier Stummelchen ist auch auf dem Zebrastreifen der „Beatles“ unterwegs zu den Abbey-Road-Studios....