
Spionage zwischen Fiktion und Realität in Frankfurts Schirn
Kunsthalle zeigt rund 70 Werke von 40 Künstlern aus den vergangenen 60 Jahren, ergänzt von populären Filmen.
Kunsthalle zeigt rund 70 Werke von 40 Künstlern aus den vergangenen 60 Jahren, ergänzt von populären Filmen.
Siegfried Felder stellt unter dem Motto „Digitalis“ in der Galerie Mainzer Kunst neue Werke aus. Sein Thema ist die Reduktion der immer komplizierter werdenden Wirklichkeit.
Die opulente Schau mit bedeutsamen Exponaten aus dem 9. bis zum 13. Jahrhundert flankiert die aktuelle Ausstellung „Säulen der Macht“ im Landesmuseum.
Vor ungefähr 70 Jahren wurde das Institut für Europäische Geschichte ins Leben gerufen. Als sicher gilt, dass sich die Gründung zwischen April 1949 und April 1951 vollzog.
Im frühen Mittelalter sicherten die Herrscher ihre Macht durch stetes Umherziehen: Sie waren Reisekönige. Selbst als Karl der Große im Jahre 800 nach seiner Krönung zum Kaiser Aach...
Linoldrucke mit Mainzansichten zeigt die Schau der Werkstatt uah! im Gutenberg-Shop (Markt 17). Gezeigt werden 26 Werke, die bekannte Mainzer Motive abbilden.
Farbenfroh und sinnlich – die in Dnepropetrowsk (Ukraine) geborene Künstlerin erschafft unverkennbare Bilder, die eine alltägliche Situation reizvoll zeigen.
Ein Aquarell-Gemälde verewigt die Mainzer Zitadelle, größtes Flächendenkmal der Stadt, seit 1907 unter Denkmalschutz. Das Kunstwerk besticht durch Farben und Detailgenauigkeit.