
„Tod von Freunden“ – eine neue Serie im Fernsehen
Eine Familienidylle gerät zur Tragödie. Vier Folgen, sind sonntags ab 7. Februar im ZDF zu sehen.
Eine Familienidylle gerät zur Tragödie. Vier Folgen, sind sonntags ab 7. Februar im ZDF zu sehen.
Wer Sorgen hat, hat auch Likör“, heißt es in der Geschichte von der frommen Helene, die Wilhelm Busch 1872 gezeichnet und gedichtet hat. Doch sein jüngerer und ganz anders arbeiten...
Die Coronakrise trifft die Kulturwelt mit Wucht – und besonders hart freie Schauspieler. Sie fallen bei allen Hilfen durchs Raster. Jetzt gibt es Hoffnung – aber auch neue Sorgen.
Das Architekturmuseum in Frankfurt plädiert für begrünte Bauten und Städte.
Agnieska Holland huldigt dem walisischen Reporter Gareth Jones, der Anfang der Dreißiger über den stalinistischen Hunger-Terror in der Ukraine berichtete.
Bundesweites Projekt verzeichnet Eisenturm und Landtag auf einer Online-Plattform.
Pascal Pfeifer engagiert sich für die Mainzer Hilfsorganisation Juvente und vermittelt Flüchtlingskindern Deutschkenntnisse. Daraus wurde die Idee für ein Buchprojekt geboren.
Katharina Pischeddas Mainzer „Weltenfenster“ markieren konstraststarke Kunstpositionen: Ihre drei Bibliotheksvitrinen beherbergen einen kleinen Kosmos voller Kleinode.