
Kleine neue Revolution der Buchherstellung in Mainz
Erfüllt vom Verlangen nach dem schönen Buch: Das Mainzer Gutenberg-Museum zeigt bibliophile Kostbarkeiten der britischen Kelmscott Press.
Erfüllt vom Verlangen nach dem schönen Buch: Das Mainzer Gutenberg-Museum zeigt bibliophile Kostbarkeiten der britischen Kelmscott Press.
Kate Winslet spielt in der stimmungsvollen Krimiserie eine Kleinstadtermittlerin.
Die in Mainz lebende Autorin Eymard Toledo erzählt in ihren Büchern Geschichten aus Brasilien. Sie erklärt, wieso die aktuellen Proteste im coronageschädigten Land Hoffnung geben.
Entmietung, Obdachlosigkeit, Pandemie: Der Berliner „Tatort: Die dritte Haut“ führt in eine bedrückende Realität. Gedreht wurde er im Herbst 2020 – und die Ermittler tragen Masken.
Der Triennale-Name steht für den Lichtstrahl, da Fotografieren oft als Zeichnen mit Licht bezeichnet wird.
22 Künstler zeigen an fünf Ausstellungsorten der Main-Metropole ihre Bilder und Filme zum Thema „Ideologien“. Dazu laufen Partnerprojekte in mehreren anderen Städten Südhessens.
„Ein Kunstwerk ist kein Handyfoto“, sagt der Frankfurter Museumschef Philipp Demandt. Ein Gespräch über die Digitalisierung und warum die reale Begegnung nicht ersetzt werden kann.
Der Geschmack des Zuckerbäckers: Das Historische Museum zeigt die deutschlandweit einzigartige Kunstsammlung des Frankfurter Konditors Johann Valentin Prehn aus der Zeit um 1800.