
Steinbildhauerin Anna Kubach-Wilmsen ist tot
Die international bekannte Künstlerin Anna Kubach-Wilmsen ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 84 Jahren. Eng verbunden bleibt ihr Name mit den „Steinbüchern“, die im Bild...
Die international bekannte Künstlerin Anna Kubach-Wilmsen ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 84 Jahren. Eng verbunden bleibt ihr Name mit den „Steinbüchern“, die im Bild...
Frankfurter Städel blickt zurück auf Fotos der 1920er und 1930er Jahre, darunter auch von Nazis veröffentlichte Werke jüdischer Fotografen. Die Grenzen zur Propaganda verwischen.
Übernachten in riesigen Brüsten und im luftigen Baumhaus: Ein interaktives Ausstellungsprojekt macht‘s möglich. Im Frankfurter Metzlerpark bringt „tinyBE“ Leben und Kunst zusammen.
Anna Gschnitzer schreibt in „Einfache Leute“ über Klassengrenzen, Diskriminierung und den Preis des sozialen Aufstiegs. Alexander Nerlich hat in Mainz die Uraufführung inszeniert.
Der Theatermacher ist ein Staatsschauspieler namens Bruscon, der ein Stück geschrieben hat, in dem er die großen historischen Namen der Zeitgeschichte aufeinandertreffen lässt.
Mit Talenten gesegnet: Mit einem besonderen Jubiläumsprogramm dokumentiert die Stiftung die künstlerische Vielfalt und Kreativität der Kleinkunst- und Kabarettszene.
Im Frankfurter Metzlerpark, auf dem Wiesbadener Kranzplatz und neben dem Landesmuseum Darmstadt entstehen Wohnskulpturen. Sie sind Teil des Kunstprojekts „tinyBE“ – und buchbar.
Entspannter Abgang in die Sonntagskrimi-Sommerpause: Wie ein Gedankenspiel aus der Physik im Krimi aus München zu Mord und Totschlag führt.