
Breites Spektrum an der Kunsthochschule Mainz
Frei schwebende Farbflächen und Haarsträhnen: Kunstschaffende zeigen unter dem Motto „Hybrid“ die große Bandbreite ihres Schaffens
Frei schwebende Farbflächen und Haarsträhnen: Kunstschaffende zeigen unter dem Motto „Hybrid“ die große Bandbreite ihres Schaffens
Die Mainzer Martinus-Bibliothek präsentiert die zu einem frühen Werkkatalog gehörenden Manuskripte des Künstlers.
Der langjährige Leiter des Arp Museums Bahnhof Rolandseck wird zum Jahresende nach Wiesbaden wechseln. Oliver Kornhoff übernimmt die Leitung des neuen Museums an der Wilhelmstraße.
Regisseur Claus Guth erzählt die „Dialoge der Karmelitinnen“ als Geschichte einer Selbstbefreiung. Viel Applaus für Dirigentin Giedrė Šlekytė und vorzügliche Sängerdarstellerinnen.
Der mit 11 111 Euro und 111 Flaschen Riesling dotierte Preis geht für 2021 an die in Berlin lebende Autorin für ihren Roman „Daheim“. Der Preis wird am 18. September vergeben.
Für zusätzliche digitale Inhalte gibt der Sender rund 480 000 Euro aus, das Radioprogramm SWR 2 wird moderat verändert. Änderungen an der Musikfarbe wie beim HR gibt es nicht.
Die international bekannte Künstlerin Anna Kubach-Wilmsen ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 84 Jahren. Eng verbunden bleibt ihr Name mit den „Steinbüchern“, die im Bild...
Frankfurter Städel blickt zurück auf Fotos der 1920er und 1930er Jahre, darunter auch von Nazis veröffentlichte Werke jüdischer Fotografen. Die Grenzen zur Propaganda verwischen.