
Ausstellung: Die Antike in der Moderne
Heinz Bienefelds schnörkellose Bauten sind im Frankfurter Architekturmuseum zu sehen.
Heinz Bienefelds schnörkellose Bauten sind im Frankfurter Architekturmuseum zu sehen.
Die traditionsreiche mittelhessische Orgelbaufirma Förster & Nicolaus restauriert jahrhundertealte Instrumente.
Mit Hilfe öffentlicher Fördermittel ist der „Sommerbau“ gewachsen, errichtet und betrieben vom Künstlerhaus Mousonturm und dem Frankfurt LAB.
Das „Capriccio Barockorchester“ aus der Schweiz eröffnet das Festival.
Hans-Joachim Stenger hat eine der größten Hausorgeln Deutschlands in seinem Haus gebaut.
Die Sonderausstellung im Stadthistorischen Museum spiegelt den archäologischen Stand der Forschung. Für 2022 gibt es Pläne für ein Römerwochenende auf der Zitadelle.
Das Projekt „NeustART“ will Kunst im Stadtteilbüro fördern. Den Anfang macht Lena Blaha. Die Künstlerin, die für die Stadt Mainz arbeitet, lebt und malt in der Neustadt.
Die Lust am Untergang: In der Frankfurter Ausstellung „Katastrophe“ im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum unterziehen Naturforscher die Blockbuster einem Faktencheck.