Landessportbund startet Plakatkampagne für mehr Bewegung

Handballprofi Patrick Weber (rechts) unterstützt die LSB-Kampagne.  Foto: Tobias Bluhm
© Tobias Bluhm

Die Sportvereine möchten wieder mehr Kinder und Jugendliche gewinnen. "Comeback der Bewegung" lautet die dazugehörige Aktion, die Handballer Patrick Weber unterstützt.

Anzeige

MAINZ. Ausgefallener Sportunterricht, tausendfache Vereinsaustritte und leere Bolzplätze im Lockdown: Zweieinhalb Jahre Corona-Pandemie sind insbesondere an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbeigegangen. Wissenschaftler beobachten mit Sorge, dass es jungen Menschen mehr denn je an Bewegung mangelt - mit dramatischen Folgen für die physische und psychische Gesundheit.

Diese Entwicklung tue "unfassbar weh", findet Handballprofi Patrick Weber. Der ehemalige Spieler der SG Saulheim, der derzeit beim hessischen Oberligisten TSG Münster trainiert, erinnert sich: "Früher bin ich nach der Schule immer in Hallen oder auf Bolzplätzen herumgesprungen und habe Sport gemacht. Dass Kindern das genommen wurde, gerade in einer Entwicklungsphase, in der sich motorisch und neurologisch so viel tut, bricht mir das Herz."

Gegen die fehlende Sportlichkeit will der rheinland-pfälzische Landessportbund (LSB) nun vorgehen. Mit einer landesweiten Plakatkampagne sollen neue Mitglieder für Sportclubs gewonnen werden, sowohl Kinder als auch Erwachsene. Für jeden neu aufgenommenen Sportler oder Ehrenamtlichen erhalten Vereine zudem eine Förderung von 15 Euro aus einem gemeinsamen Etat des LSB, des Sportministeriums und Lotto Rheinland-Pfalz.

"Wir möchten verlorengegangene Vereinsmitglieder zurückgewinnen", erläutert LSB-Kommunikationschef Dominik Sonndag den Hintergrund der Aktion. Denn seit 2020 traten rund 15.000 Menschen in Rheinland-Pfalz aus ihren Vereinen aus. "Es sollen sich wieder mehr Leute in Vereinen bewegen, zusammen Sport machen und mehr für ihre Gesundheit tun."

Anzeige

Bei Jugendlichen gehe es zudem darum, ihnen einen "Anschluss" zu ermöglichen, fügt Staatssekretärin Nicole Steingaß (SPD) hinzu. "Wir müssen sie nach den großen Einschränkungen der Pandemie wieder aus ihren Zimmern holen und sie dazu animieren, sich im Verein zu betätigten. Da geht es auch um das gemeinsame Lernen und um den Zusammenhalt beim Gewinnen und Verlieren."

Förderung für Ausbildung und neue Mitglieder

Neben der Prämie für die Aufnahme neuer Mitglieder sollen Vereinen Ausgaben zur Ausbildung von Trainern in Teilen erstattet werden. Gefördert werden zudem von Vereinen initiierte Aktionen zur Mitgliedergewinnung. Mehr als zwei Millionen Euro sollen noch vor Jahresende vom LSB ausgeschüttet werden.

Von Tobias Bluhm