Der SCH übernimmt aufgrund von Renovierungsarbeiten die Meisterschaften der Schwimmer von Lampertheim. Kreismeister werden Grunwitz, Stöckinger und Röhrborn.
Von Dagmar Jährling
Florian Flamm von der DJK SSG Bensheim holt bei der Kreismeisterschaft in Heppenheim das Letzte aus sich heraus.
(Foto: Dagmar Jährling)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HEPPENHEIM - Am Sonntag sind im Heppenheimer Freibad die Kreismeisterschaften im Schwimmen über die Bühne gegangen. Teilgenommen haben die vier Kreisvereine DJK SSG Bensheim, SC Heppenheim, SG Neptun Lampertheim und Viernheimer SV 1979 mit 76 Teilnehmern (45 männlich und 31 weiblich). In Brust, Schmetterling, Freistil, Rücken und Freistil mixed gab es insgesamt 269 Einzel- und 15 Staffelstarts.
Turnusgemäß wäre die SG Neptun Lampertheim Ausrichter der Kreismeisterschaften gewesen, doch da die Stadt Lampertheim ihr Hallenbad renoviert, ist der SC Heppenheim (SCH) eingesprungen. Ein mit viel Arbeit verbundener Aufwand. Es müssen die Startkarten und das große Becken für den Wettkampf vorbereitet werden.
Bei solch einem Wettkampf müssen alle ran
Außerdem sind Kampfrichter zu stellen und die Kuchentheke zu bestücken. „Da müssen alle ran“, erklärte SCH-Vorsitzender Markus Wilfer. Ein Aufwand, der sich trotzdem lohne, sonst würde in Sachen Wettkampfschwimmen außer dem Sprintpokal in Heppenheim gar nichts mehr stattfinden, meinte Wilfer.
BENSHEIM IN DER GESAMTWERTUNG VORN
Mit der DJK SSG Bensheim hat der teilnehmerstärkste Verein die Kreismeisterschaftswertung sowohl bei den männlichen als auch den weiblichen Startern klar für sich entschieden. Bei den Jungs lag Bensheim mit 159 Punkten vor der SG Neptun Lampertheim (117), dem Viernheimer SV (48) und dem SC Heppenheim (25.). Gastgeber Heppenheim ließ auch bei den Damen den Gästen den Vortritt: Bensheim (226) siegte vor Lampertheim (190) und Viernheim (59). (kar)
Seit vielen Jahren beschränken sich die Kreismeisterschaften im Schwimmen an der Bergstraße auf die vier genannten Vereine. Klubs aus Rimbach, Lorsch, Einhausen und Viernheim nehmen teilweise schon seit mehr als 20 Jahren nicht mehr teil oder haben keine Schwimmabteilung mehr. Der Stadtverordnete Jens Karsten, früher selbst Schwimmer bei der TG Darmstadt, schaute bei der Kreismeisterschaft vorbei und entrichtete die Grüße der Stadt.
Der SCH feiert dieses Jahr 70-jähriges Jubiläum. Für ihn gingen neun weibliche und drei männliche Schwimmer aus den Jahrgängen 1999 bis 2010 an den Start. Die Organisatoren zeigten sich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden: Luisa Bruder, Paula Stöttner, Katharina Stolz, Paulina Lerch, Sebastian Bauer und Aaron Fischer sind die 100-Meter- beziehungsweise die 200-Meter-Strecken zum ersten Mal auf einem Wettkampf geschwommen. Besonders erwähnenswerte Zeiten haben laut Schwimmwartin Andrea Gottwein im 200-Meter-Freistil Paula Stöttner (3:48 Minuten), im 100-Meter-Freistil Katharina Stolz (1:37) und Ina Arndt (1:10) sowie im 50-Meter-Freistil Luise Möhler (0:56) erzielt. Ronya Grunwitz (100 Meter Rücken weiblich) wurde Kreismeisterin. Kreisjahrgangsmeister des SCH sind Sebastian Bauer, Aaron Fischer, Paulina Lerch, Ina Arndt und Jonas Schneider.
Kreismeister der SG Neptun Lampertheim sind Henrike Stöckinger (100 Meter Brust) und Maximilian Röhrborn (100 Meter Rücken).
Kreisjahrgangsmeister wurden Michelle Steinhauer, Charlize Naomi Bololoi, Jayden Bololoi, Tim Uebach, Kira-Patricia Scholz, Benjamin Medert, Alisa Grosser, Julie Brenner, Katharina Zanlonghi, Maria Mörstedt, Philipp Uebach, Lukas Jesussek, Julie Brenner und Hannah Mörstedt.