Ivonne Juric aus Groß-Zimmern hat erstmals bei den Tennis-Hessenmeisterschaften das Finale erreicht. Auch Lisa Schulz und Matteo Feggi sind zufrieden mit ihren Leistungen.
Von Roland Bode
Zum ersten Mal im Finale einer Hessenmeisterschaft: Ivonne Juric.
(Foto: Hikmet Temizer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OFFENBACH - Bei den hessischen Tennismeisterschaften (Halle) in Offenbach haben sich die Favoriten durchgesetzt. Die für den TC Bad Homburg gemeldeten Kai Wehnelt und Hannah Nagel sicherten sich als topgesetzte Spieler die Titel und die jeweils 700 Euro Siegprämie. Wehnelt verteidigte seinen Titel mit einem Zwei-Satz-Sieg über den Hanauer Joel Link und blieb im Turnier ohne Satzverlust. Nagel beerbte die verletzt fehlende Offenbacherin Natalie Pröse. Mit 6:2, 6:3 setzte sie sich gegen Überraschungsfinalistin Ivonne Juric vom TCO Lorsch durch.
„Ich bin stolz auf meine Leistung. Und im Finale war Hannah einfach die Bessere“, freute sich die 18 Jahre alte Juric nach ihrer ersten Finalteilnahme mit der neuen Meisterin. Den Schlüsselerfolg auf dem Weg ins Endspiel feierte die in Groß-Zimmern lebende Juric im Viertelfinale gegen die ein Jahr jüngere Seeheimerin Lisa Schulz. In einem Drei-Satz-Match behauptete sich am Ende die amtierende Bezirksmeisterin.
Dabei hatte Schulz zuvor ebenfalls ein starkes Turnier gespielt und mit Darina Müller (1. TC Klein-Krotzenburg) und der an zwei gesetzten Denise Torrealba (THC Hanau) zwei in der deutschen Rangliste deutlich vor ihr platzierte Spielerinnen bezwungen. Torrealba servierte sie unerwartet deutlich mit 6:1, 6:2 ab und meinte hinterher: „Das war wohl das beste Spiel meiner Karriere. Da ist mir einfach alles gelungen.“
JÜNGSTENTURNIER ALS ABSCHLUSS
Mit den hessischen Tennis-Meisterschaften der Jüngsten (Jahrgänge 2007, 2008 und jünger) gehen die Hallenlandestitelkämpfe in Offenbach in die letzte Runde. Von Freitag (14 Uhr) bis Sonntag (ab 9 Uhr) ermitteln die Altersklassen U11 und U12 ihre Besten.
Der Tennisbezirk Darmstadt schickt mit Kaya Kirschner (TC Michelstadt) und Till Emmenlauer (BW Bensheim/ beide U11) sowie Beatrice Lechner (TCB Darmstadt) und Selmin Brdar (TuS Griesheim/beide U12) alle Bezirksmeister ins Rennen. Mit Emma Rapp (TCO Lorsch) und Til Wilke (SG Weiterstadt/beide U11), Charlotte von Keussler (TEC Darmstadt) und Victor Yadegardjam (Messeler TC/beide U12) haben auch die bei den Bezirkstitelkämpfen unterlegenen Finalisten die Qualifikation für das Turnier geschafft. Julia Ehnes (TCO Lorsch), Lavlesh Singh (SV BG Darmstadt/beide U11) und Amira Keil (U12) ergänzen die Liste der elf TBD-Starter.
Im Viertelfinale gegen Juric musste Schulz nach gewonnenem ersten Satz aber die Leistungssteigerung ihrer Gegnerin akzeptieren: „Sie hat dann richtig aufgedreht. Zwar waren viele Spiele ganz eng, gingen über Einstand. Aber am Ende hat sie verdient gewonnen. Für mich war es auch so ein sehr gutes Turnier.“ Gemeinsam haben die beiden Hessenligaspielerinnen, dass sie sich jetzt wieder auf die Schule konzentrieren wollen. Juric bastelt in den nächsten Wochen am bevorstehenden Abitur.
Mit seiner Leistung zufrieden war auch Matteo Feggi (TEC Darmstadt). Dem klaren Auftaktsieg gegen Johann Busch (TC Schwalbach) folgte das über zwei Stunden und drei Sätze lange Achtelfinale gegen Tim Ostheimer vom Frankfurter TC Palmengarten. Im vielleicht besten Match des Turniers musste sich der 16 Jahre alte Feggi dann dem fünf Jahre älteren Joel Link mit 6:3, 3:6, 3:6 geschlagen geben. Feggi war trotz der Niederlage wie Lisa Schulz mit sich im Reinen: „Das war mit Sicherheit mein bestes Match, das ich je gespielt habe. Was mich besonders freut, ist, dass ich mich spielerisch in den letzten Monaten klar weiterentwickelt habe.“ Auch Link räumte nach dem packenden Krimi ein: „Ich musste gegen Matteo alles bringen, um zu gewinnen. Er hat toll gespielt.“
Für die übrigen Starter des mit acht Spielern vertretenen Bezirks Darmstadt war bereits früh Schluss. Christopher-Robin Hök (SV Eberstadt) gelang noch der Sprung ins Achtelfinale, wo er dem an zwei gesetzten Niklas Schell (TC Bad Vilbel) unterlag.