Samstag,
23.11.2019 - 00:00
3 min
Am Frühstückstisch mit Mika Wiedemann

Fotos: ksu_ok – Fotolia
GROSS-GERAU - Mika Wiedemann (17) schwimmt seit 13 Jahren für den TV Groß-Gerau. Der Fachoberschüler der Rüsselsheimer Heisenberg-Schule wohnt in Groß-Gerau, wo er auch geboren ist. Größter Erfolg des TVGG-Talents war der Gewinn der Bezirksjahrgangsmeisterschaft über 200 Meter Rücken in diesem Jahr. Im Triathlon startet Wiedemann seit 2017 für die SKV Mörfelden.
Herr Wiedemann, was darf es am Samstagmorgen sein: Kaffee oder Tee?
Am liebsten starte ich morgens mit einer heißen Tasse Kaffee in den Tag.
Und das Frühstück – herzhaft oder süß?
Ich bevorzuge meist ein herzhaftes Frühstück, bestehend aus Vollkornbrötchen, Wurst, Käse und Eiern.
Wie beim Frühstück gibt es auch beim Schwimmen feste Gepflogenheiten. Was ist Ihr Ritual vor einem Wettkampf?
Abends gehe ich früh zu Bett, um fit zu sein. Zum Frühstück gibt es meist Haferflocken mit Banane. Ich höre gerne noch ein wenig Musik, um abzuschalten. Direkt vor dem Wettkampf bespreche ich mich meist mit meiner Trainerin Johanna Gütlich, dann heißt es Aufwärmen und los geht’s.
Ihr Vorbild?
Ich bewundere die Leistung von Marco Koch, obwohl ich selbst kein Brustschwimmer bin.
Ihr größter Erfolg/Ihre schlimmste Niederlage?
Ich glaube, am stolzesten war ich, als ich mit viereinhalb Jahren mein Seepferdchen-Abzeichen in den Händen hielt. Nein, Spaß beiseite: Für mich war es ein sehr großer Erfolg, als ich 2018 meine Bestzeit über 1500 Meter um über eine Minute verbessern konnte, da ich bis dato die Sprintstrecken bevorzugte. Die schlimmste Niederlage für mich ist es bis heute, bei einem Wettkampf aus Unachtsamkeit disqualifiziert zu werden.
Ihr wichtigster Förderer?
Meine Eltern, die meinen Sport immer unterstützt haben, und meine Trainerin.
Ihr größter Wunsch?
Die Teilnahme an einem Ironman über die Triathlon-Langdistanz. Und dabei beim Schwimmen so gut vorzulegen, dass ich diesen dann trotz meiner schwächsten Disziplin, dem Laufen, in einer ordentlichen Zeit schaffe.
Der schönste Tag Ihres Lebens?
Es gibt viele schönste Tage in meinem Leben.
Was würden Sie gerne über sich im ECHO lesen?
Der TV Groß-Gerau steigt in die Erste Bezirksliga auf.
Was nervt Sie an Ihrer Sportart?
Wenn mich meine Trainerin bei einem Wettkampf für die Disziplin Brustschwimmen meldet.
Mit wem würden Sie gerne für einen Tag lang tauschen?
Fällt mir im Moment niemand ein.
Was machen Sie nach einem schlechten Wettkampf/nach einer Niederlage?
Erst einmal ärgere ich mich natürlich. Aber wenn ich dann eine Nacht darüber geschlafen habe, sieht die Welt schon wieder besser aus. Im Endeffekt lernt man ja auch aus Fehlern.
Und was machen Sie an einem freien Tag?
Freie Zeit gibt es wenig, da ich neben dem Schwimmen auch Rad fahre, laufe und seit Kurzem beim TV Groß-Gerau als Schwimmtrainer fungiere. Außerdem gehe ich noch zur Schule, darum ist natürlich auch sehr oft Lernen angesagt. Am liebsten verbringe ich meine freien Stunden mit meiner Freundin und meiner Familie.
Das Interview führte Heiko Weissinger.