Zwei weitere Corona-Absagen sind am Sonntag nur der Vorbote. Der Spieltag ist vorerst bis Ende November der letzte im Fußball-Kreis. Auch der Handball wird stillgelegt.
Thorsten Göck von der FSG Riedrode baut den Spuckschutz aus dem Kassenbereich ab. Er wird für die nächsten Wochen nicht gebraucht werden. Der Kreis hat alle Kontaktsportarten vorerst gestoppt. Foto: Thorsten Gutschalk
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BERGSTRAßE - BERGSTRASSE (kar/mar/jz/eh/ü). Nicht nur Fehlheims Gruppenliga-Fußballer hatten am Wochenende unfreiwillig frei: Auch das Punktspiel zwischen der FSG Riedrode und dem FC Fürth wurde abgesagt. Grund: Ein Spieler der FSG wurde positiv auf Corona getestet. „Am Sonntag um 13 Uhr kam das Ergebnis des Tests“, berichtete FSG-Trainer Andreas Keinz. Daraufhin habe man sich mit den FC-Verantwortlichen in Kontakt gesetzt. „Tenor war, dass wir das Spiel absagen“, sagte Keinz. Das Risiko sei zu groß gewesen. Die Fürther Mannschaft war derweil schon angereist.
Die Frau des betroffenen FSG-Spielers habe am Freitag ihr positives Corona-Test-Ergebnis erhalten. Daraufhin habe sich der Spieler von Riedrode am Samstag testen lassen, sein Ergebnis kam dann Sonntag am frühen Mittag. Der Fußballer war am Dienstag zum letzten Mal im Training, hatte am Freitag aber noch Kontakt zu einem Teamkollegen. Daher ist nicht auszuschließen, dass die gesamte FSG-Mannschaft in Quarantäne geht. „Sollte der Kontakt vom Freitag auch positiv sein, dann gehen wir wohl in Quarantäne“, sagte Keinz. Am Sonntag folgte dann das Aus durch den Kreis für alle Kontaktsportarten, zunächst bis 30. November.
Denn was vor wenigen Wochen bei den Fußballern so hoffnungsvoll begann – nämlich der geregelte Spiel- und Trainingsbetrieb – hat zumindest für den Landkreis Bergstraße wieder ein jähes Ende gefunden. Die Inzidenz erreichte kreisweit am Sonntag den Wert von 69,13 und ist damit nicht mehr weit von der Zahl 75 entfernt, ab welchem die fünfte und höchste Stufe des hessischen Eskalationskonzepts zur Eindämmung des Corona-Virus in Kraft tritt. Der Kreis Bergstraße hat reagiert und teilte am Sonntag mit, dass nur noch kontaktloser Sport erlaubt ist.
KREIS BERGSTRASSE STOPPT ALLE FUSS- UND HANDBALLSPIELE
Was vor wenigen Wochen bei den Fußballern so hoffnungsvoll begann – nämlich der geregelte Spiel- und Trainingsbetrieb – hat zumindest für den Landkreis Bergstraße vorerst ein jähes Ende gefunden. Die Inzidenz erreichte kreisweit am Sonntag den Wert von 69,13 und ist damit nicht mehr weit von der Zahl 75 entfernt, ab welchem die fünfte und höchste Stufe des hessischen Eskalationskonzepts zur Eindämmung des Corona-Virus in Kraft tritt. Der Kreis Bergstraße hat reagiert und teilte am Sonntag mit, dass nur noch kontaktloser Sport erlaubt ist.
Das bedeutet konkret für Fußballer und auch Handballer: Die Punktrunde wird, wie schon im Frühjahr, unterbrochen. Die Zwangspause ist zunächst einmal bis 30. November befristet. Bereits am Samstag trat ein Erlass in Kraft, bei Veranstaltungen nicht mehr als 100 Zuschauer zuzulassen. Dieser gilt auch für Sport - und hat sich nun erübrigt.
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg übrigens und auch in der Stadt Darmstadt läuft der Punktspielbetrieb weiter. Lediglich Zuschauer sind keine mehr zugelassen. (kar)
Das bedeutet konkret für Fußballer und auch Handballer: Die Punktrunde wird, wie schon im Frühjahr, unterbrochen. Die Zwangspause ist zunächst einmal bis 30. November befristet. Bereits am Samstag trat ein Erlass in Kraft, bei Veranstaltungen nicht mehr als 100 Zuschauer zuzulassen. Dieser gilt auch für Sport - und hat sich nun erübrigt.
Im Landkreis Darmstadt-Dieburg übrigens und auch in der Stadt Darmstadt läuft der Punktspielbetrieb weiter. Lediglich Zuschauer sind keine mehr zugelassen.
TSV Höchst – SF Heppenheim 6:1 (3:0). SF-Trainer Aiad Al-Jumaili sprach von einer verdienten Niederlage, die man anerkennen müsse. Die Heppenheimer hatten von Beginn an Schwierigkeiten mit dem TSV-Platz, mussten zudem auf viele ihrer Leistungsträger verzichten. „Wir haben nicht ins Spiel gefunden, es lief von Anfang an in die falsche Richtung“, beobachtete Al-Jumaili. Schon in der zweiten Minute ging Höchst durch einen Strafstoß in Führung. Al-Jumaili sprach in diesem Zusammenhang von einer klaren Fehlentscheidung. Bis zur Pause war schon alles klar.
FCA Darmstadt – Eintracht Bürstadt 3:0 (3:0). Schon nach 30 Sekunden geriet Eintracht Bürstadt beim FCA Darmstadt in Rückstand. Nach einem Freistoß passte die Zuordnung nicht in der Eintracht-Abwehr. „Das war fatal“, erkannte Marcus Haßlöcher, Abteilungsleiter der Eintracht. Am Ende kassierten die Bürstädter eine klare Niederlage. Manko der Elf von Trainer Benjamin Sigmund war auch diesmal wieder die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive. Nach einem Konter erhöhte Darmstadt in der 28. Minute auf 2:0 und noch vor der Pause war es ein Elfmeter, der dem FCA den 3:0-Endstand bescherte. Trotzdem gaben sich die Gäste mit Wiederanpfiff und nach der Gelb-Roten Karte für Eintracht-Spieler Fabio Capello ab der 60. Minute in Unterzahl nicht auf. Am Ergebnis änderte sich aber nichts mehr.
Tore: 1:0 Cowan (1.), 2:0 Ramos (28.), 3:0 Novis (38., Foulelfmeter). – Schiedsrichter: Jäschke (Nieder-Roden). – Zuschauer: 100. – Besonderes Vorkommnis: Gelb-Rot für Capello (60., Eintracht) wegen Reklamierens. – Beste Eintracht-Spieler: geschlossene Leistung.
FC 07 Bensheim – Hassia Dieburg 3:0 (1:0). Der FC 07 hat die Pflichtaufgabe gegen den Vorletzten gelöst. „Ein souveräner Sieg“, bilanzierte Uli Albrecht, der Sportliche Leiter des FC, die einseitige Begegnung. Die Nullsiebener dominierten über die gesamten 90 Minuten, erspielten sich jede Menge Gelegenheiten, agierten aber leicht schlampig im Abschluss. „Wenn man etwas bemängeln kann, dann die Chancenverwertung. Aber es war gut, wie und dass wir die Möglichkeiten herausgespielt haben“, sagte Albrecht. FC-Keeper Timon Köhler verlebte einen gemütlichen Nachmittag.
Das 3:0 fiel in der Schlussminute. Luca Albrecht spielte Budimir frei, der mit seinen sechsten Saisontreffer für den Endstand sorgte.
Tore: 1:0 Thobe (10.), 2:0 da Costa (55.), 3:0 Budimir (90.). – Schiedsrichter: Sürer (Wöllstadt). – Zuschauer: 100. – Beste FC 07-Spieler: Rettig, Albrecht.