Der Lilien-Stürmer Aaron Seydel fehlt auf jeden Fall zum Saisonauftakt, er ist aber auf dem Weg der Besserung. Seit drei Monaten hat er kein Pflichtspiel mehr bestritten
DARMSTADT. In der Offensive des Fußball-Zweitligisten SV Darmstadt 98 sieht es derzeit alles andere als gut aus. Luca Pfeiffer ist nach seiner Leihe wieder bei seinem Stammverein FC Midtjylland, wo er aber kaum bleiben wird - das aktuellste Gerücht besagt, dass der VfB Stuttgart an ihm interessiert sein soll. Die Lilien geht das alles nichts mehr an, sie müssen für Ersatz sorgen. Mit Phillip Tietz und Aaron Seydel haben die Lilien immer noch zwei Zweitliga-erfahrene Profis im Kader - doch Seydel wird den Saisonstart auf jeden Fall verpassen.
Bei ihm wurde eine Hirnhautentzündung diagnostiziert, teilte der Verein am Mittwoch mit. Er ist in dieser Woche im Krankenhaus zur Beobachtung, nach einigen Tagen Schonzeit soll er dann in Absprache mit der medizinischen Abteilung die Belastung schrittweise steigern. "Nachdem bei mir länger anhaltende Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwindelgefühle aufgetreten waren, habe ich mich zu ärztlichen Untersuchungen in die Uniklinik Mainz begeben, wo eine Meningitis festgestellt wurde", sagte Seydel in einer Vereinsmitteilung. "Ich bedanke mich bei unserem Mannschaftsarzt Dr. Alexander Lesch sowie dem Uniklinikum Mainz für die hervorragende Betreuung. Auch beim SV 98 möchte ich mich bedanken, dass der Verein mir die nötige Ruhe und Unterstützung gegeben hat, um den Symptomen bis zur endgültigen Diagnose auf den Grund zu gehen. Ich bin mittlerweile wieder auf dem Weg der Besserung und hoffe, dass mein Genesungsprozess weiterhin so gut verläuft."
Letztmals zu sehen war der 26 Jahre alte Stürmer beim Testspiel bei Viktoria Griesheim am 24. Juni, damals schrieb er zumindest fleißig Autogramme. Beim Media Day des SV 98 in der vergangenen Woche hatte er dann komplett gefehlt - was auffiel, weil in manchen Jahren Spieler sogar auf Krücken zu diesem Event gekommen waren. Mathias Wittek etwa schleppte sich mal dort hin, obwohl klar war, dass er kaum würde spielen können in der anstehenden Saison.
Letztmals in einem Pflichtspiel dabei war der 1,99 Meter große Seydel am 9. April gewesen, damals wurde er in Nürnberg verletzt ausgewechselt. Besonders bitter für Seydel, der bereits den Saisonbeginn wegen Achillessehnenproblemen verpasst hatte, dann von Pfeiffer und Tietz ins Abseits gedrängt worden war und sich nach seinem starken Comeback mit sechs Treffern empfahl. Sein Vertrag wurde vor Kurzem um zwei Jahre verlängert, er läuft bis 2024. Was immerhin bedeutet, dass es keinen Druck gibt für ihn. Wohl aber für den SV 98 - jetzt noch mehr als zuvor.