Der SV Wehen Wiesbaden liegt beim FC Ingolstadt schnell zurück – und ist trotz des zwischenzeitlichen Anschlusstreffers am Ende chancenlos.
INGOLSTADT. Enttäuschender Freitagabend für den SV Wehen Wiesbaden: Der Fußball-Drittligist verliert beim FC Ingolstadt 1:4 (1:3). Für die Hausherren trafen Stefan Kutschke (13.), Marcel Gaus (17.), Marc Stendera (32.) und Björn Paulsen (75.). Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Phillip Tietz (23./Foulelfmeter) war letztlich deutlich zu wenig für den SVWW, der damit die Ingolstädter in der Tabelle auf fünf Punkte davonziehen lassen muss und zum zweiten Mal in Serie vier Tore kassiert.
Die Partie ging für die Hessen, die zunächst noch Glück hatten, dass Ingolstadts Fatih Kaya (12.) nur das Außennetz traf, schon denkbar schlecht los. Denn eine Minute später, machte es Kutschke besser, als eine Abstoßvariante der Gäste völlig schief ging, der Ball postwendend zurückkam und der FCI-Stürmer frei vor SVWW-Keeper Tim Boss einschob – der FCI führte früh mit 1:0. Doch es sollte noch bitterer kommen: Wenig später hatte Michel Niemeyer, Dennis Kempe saß leicht angeschlagen nur auf der Bank, den Arm im Strafraum der Hessen kurz auf der Schulter von Ilmari Niskanen, der sofort zu Boden ging. Für Schiedsrichter Thorben Siewer reichte diese Berührung, er zeigte auf den Punkt, eine harte Entscheidung. Den Elfmeter von Kutschke konnte Boss zwar parieren, doch Gaus verwertete den Nachschuss – 2:0 (17.) für Ingolstadt.
Nach Anschluss schnell erneuter Rückschlag für den SVWW
Doch in Schockstarre verfielen die Hessen nicht. Paterson Chato dribbelte sich in den Strafraum und wurde von Björn Paulsen umgegrätscht. Erneut zeigte Siewer auf den Punkt und Tietz (23.) verwandelte sicher – nur noch 1:2 aus Sicht der Hessen, die in der 31. Minute durch Jakov Medic sogar fast ausgeglichen hätten. Stattdessen rappelte es kurz darauf auf der anderen Seite. Nach einem Ingolstädter Konter parierte Boss zunächst stark gegen Marcel Gaus, war dann aber gegen den noch leicht abgefälschten Distanzschuss des Ex-Frankfurters Stendera (32.) machtlos – 3:1 für die Ingolstädter. Der SVWW hatte darauf in der ersten Halbzeit keine Antwort mehr.
Nach dem Seitenwechsel mühten sich die Hessen und bestimmten das Spielgeschehen. Mehr als zwei Schüsse von Chato (49./67.) sprangen aber nicht heraus. Der FCI machte mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken die Räume dicht und versuchte vereinzelt zu kontern. Dann zog der eingewechselte Filip Bilbija alleine gegen vier, fünf SVWW-Spieler einen Freistoß zog. Der wurde zwar von der Mauer geblockt, aber die anschließende Flanke fand Paulsen, der zum 4:1 (75.) für Ingolstadt einköpfte. Die Partie war entschieden, am Ende hätte es sogar noch deutlicher werden können.