Erfolg für Eintracht: Blocksperre zur Bewährung ausgesetzt

aus Eintracht Frankfurt

Thema folgen
Bengalos im Gästeblock des Frankfurter Stadions, durch die ein Zuschauer beim Europa-League-Spiel schwer verletzt wurde. Foto: dpa

Eintracht Frankfurt hat erfolgreich Berufung gegen das Urteil der UEFA-Disziplinarkammer nach den Böllerwürfen beim Europa-League-Spiel gegen Royal Antwerpen eingelegt.

Anzeige

FRANKFURT. Erfolg für die Frankfurter Eintracht: Die Berufung gegen das Urteil der Disziplinarkammer der UEFA vom 10. Dezember 2021 im Zusammenhang mit den Böllerwürfen beim Europa-League-Heimspiel gegen den Royal Antwerpen (25. November) war erfolgreich. Die erstinstanzlich verhängte Blocksperre im Fanblock wegen Böllerwürfen wurde für die Dauer von zwei Jahren zur Bewährung ausgesetzt. Die Geldstrafe wurde um die Hälfte von 30.000 Euro auf 15.000 Euro reduziert.

Hilfreich für das neue Urteil sei die zwischenzeitlich erfolgreiche Ermittlung eines Werfers gewesen.

Anzeige

Während des Spiels am 25. November 2021 wurden aus einem Block im Hintertorbereich der Heimkurve zwei Mal jeweils ein Böller geworfen. Diese detonierten am Spielfeldrand. In der 66. Minute musste das Spiel nach dem ersten Zwischenfall unterbrochen werden.

Mehr Aktuelles zu Eintracht Frankfurt: Hier klicken

Von Peppi Schmitt