Eintracht Frankfurt: Kevin Trapp verlängert bis 2026

aus Eintracht Frankfurt

Thema folgen
Bleibt der Eintracht erhalten: Kevin Trapp.

Torwart Kevin Trapp vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt hat seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Das teilte der Verein am Freitag mit.

Anzeige

Frankfurt. Anfang Januar noch war über ein Interesse des FC Bayern München als Vertreter des verletzten Manuel Neuer diskutiert worden, nun hat sich Kevin Trapp langfristig zu Eintracht Frankfurt bekannt. Der Nationalkeeper hat seinen Vertrag bei den Hessen vorzeitig bis 2026 verlängert. Der Vertrag beinhalte die Option zur Verlängerung um ein weiteres Jahr, teilte der Verein am Freitag mit.

Titelhamster bei PSG, Führungsspieler bei der SGE

Der Merziger war aus der Torwartschule des 1. FC Kaiserslautern kommend erstmals 2012 zu Eintracht Frankfurt gewechselt und hatte seinerzeit Oka Nikolov im Kasten verdrängt. Nach drei erfolgreichen Jahren am Main wechselte der gebürtige Saarländer zum französischen Serienmeister Paris Saint-Germain. Auch dort wurde Trapp zum Stammtorhüter, wenn auch nicht unangefochten – und stand insgesamt 91 Mal für die Hauptstädter zwischen den Pfosten. Mit dem französischen Topklub wurde Trapp jeweils drei Mal Meister, Pokalsieger und Ligapokalsieger sowie fünf Mal Superpokalsieger.

Stimmen Sie ab

Anzeige

Einer für die besonderen Momente

Zur Saison 2018/19 kehrte er in die Heimat zurück, erst leihweise, anschließend langfristig angestellt und war beim Gewinn des Europa-League-Titels im vergangenen Jahr ein Erfolgs-Garant im Tor der Adler. Inzwischen ist er bei den Hessen längst einer der Mannschaftskapitäne und Führungsspieler, bestritt 282 Pflichtspiele für die Eintracht. Kein Wunder, dass der sechsmalige Nationalspieler bei den beiden vergangenen Weltmeisterschaften zum Aufgebot der DFB-Auswahl gehörte. „In entscheidenden Situationen – den „big Safes“ – ist er da”, lobte Coach Oliver Glasner erst am Donnerstag seinen Schlussmann. „Seine Qualität ist, zu antizipieren und reagieren. Im Eins-gegen-Eins ist er aus meiner Sicht einer der besten, wenn nicht sogar der beste Torhüter der Liga.“

„Jeder weiß, wie viel mir dieser Klub bedeutet und dass ich mich in Frankfurt wie zu Hause fühle”, sagt Trapp nun zu seiner Vertragsverlängerung. Er freue sich, weiterhin ein Teil der Eintracht-Familie zu bleiben, so der Keeper weiter. „Wir haben zusammen schon viel erlebt und noch sehr viel vor. Die Ambitionen des Klubs decken sich hundertprozentig mit meinen und ich brenne darauf, weiterhin alles für Eintracht Frankfurt zu geben.“

Kurzer Wirbel um Krösche-Aussagen

Aussagen von Sportboss Krösche in dieser Zeitung rund um ein angebliches Bayern-Interesse an Trapp („Eine von Beratern fingierte Geschichte, völliger Quatsch”) hatten Anfang des Jahres für kurzzeitige Verstimmungen zwischen ihm und Trapps Berater Volker Struth gesorgt. Doch das ist längst vergessen und verziehen. „Kevin Trapp ist eine absolute Identifikationsfigur und steht wie kaum ein anderer für Eintracht Frankfurt”, wird Krösche in der Vereinsmitteilung zitiert. „Sein herausragendes Torwartspiel, aber auch seine Persönlichkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Mannschaft und unseres Klubs”, so der Sportvorstand, der betont: „Uns war zu jeder Zeit wichtig, mit Kevin langfristig zu verlängern und ihm auch eine Perspektive für seine Zeit nach der aktiven Karriere zu geben.” Das ist den Hessen nun gelungen – und Krösche hat damit eine Baustelle im Kader frühzeitig geschlossen.