Eintracht Frankfurt siegt im Testspiel gegen den SVWW

aus Eintracht Frankfurt

Thema folgen
Eintracht Frankfurt besiegt den SV Wehen Wiesbaden im Testspiel 3:1.
© René Vigneron

„High Noon“ auf dem Frankfurter Trainingsplatz. In der Mittagshitze schießen Aaronson, Ngankam und Hauge Eintracht Frankfurt zum Sieg. Für den SV Wehen Wiesbaden trifft Jonjić.

Anzeige

Frankfurt. „High Noon“ hieß es auf dem Trainingsplatz vier im Deutsche Bank Park. Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt und Zweitligist SV Wehen Wiesbaden nutzten die Länderspielpause für ein Testspiel, das um Punkt 12 Uhr am Donnerstag angepfiffen wurde. Nach 90 schweißtreibenden Minuten in der Mittagshitze gewann der Bundesligist 3:1.

Einziges Pflichtspiel zwischen Eintracht und SVWW war anno 1992

Die beiden hessischen Nachbarn hatten sich in den vergangenen Jahren zuvor schon dreimal in Testspielen gegenübergestanden. Im einzigen Pflichtspiel beider Teams triumphierte die Eintracht anno 1992 noch beim SV Wehen im DFB-Pokal mit 3:2 vor rund 10.000 Zuschauern im Wiesbadener Helmut-Schön-Sportpark.

SV Wehen Wiesbaden geht mit 1:0 in Führung

Gut 30 Jahre später waren bei dem Testspiel in Frankfurt keine Zuschauer erlaubt. Auf dem Rasen war die Eintracht die spielbestimmende Mannschaft, obwohl der SVWW zunächst die besseren Chancen hatte. Eine davon nutzte Antonio Jonjić in der 17. Minute zur Gäste-Führung. Die Eintracht hatte zuvor den Ball im Aufbau verloren, sodass Jonjić alleine vor Eintracht-Keeper Jens Grahl auftauchen konnte und überlegt zum 1:0 verwandelte. Die Frankfurter näherten sich in der ersten Halbzeit vor allem durch Kapitän Sebastian Rohde gefährlich dem Tor, doch sein Außenrist-Schlenzer und sein Heber landeten nicht im Netz. Dafür der Ball von Paxten Aaronson, der in der 43. Minute herrlich von Jessic Ngankam freigespielt wurde und keine Mühe hatte, SVWW-Keeper Mohamed Amsif zu überwinden.

Anzeige

Im zweiten Durchgang wurde dann munter durchgewechselt. Der SVWW machte sogar auf einen Schlag einen Acht-Mann-Wechsel. Auf Frankfurter Seite gab unter anderem Lucas Alario nach Verletzung sein Comeback. Zwei Tore gab es auch noch. Marcus Mathisen vertändelte im Strafraum den Ball und foulte dann Ngankam. Dieser trat selbst zum fälligen Elfer an (62.). Beim Schuss in die Tormitte war Keeper Arthur Lyska noch leicht mit dem Fuß dran. Jens Petter Hauge stellte mit einem Abstauber in der 86. Minute auf 3:1.

Eintracht muss nächsten Samstag nach Bochum, der SVWW am Freitag nach Paderborn

Die Eintracht wird nach der Länderspielpause am Samstag, 16. September, um 18.30 Uhr beim VfL Bochum antreten. Der SVWW muss schon am Freitag, 15. September, um 18.30 Uhr beim SC Paderborn ran.