Überzeugende Lilien-Vorstellung im Test gegen Regensburg
Der SV Darmstadt 98 gewinnt 4:2 gegen den Ligakonkurrenten und ist für die kommenden Punktspiele gerüstet. Vor allem die erste Garnitur zeigt dabei eine starke Leistung.
Von Jan Felber
Sportredakteur
Tobias Kempe (links) und Torschütze Phillip Tietz feiern ein Tor im Testspiel gegen Regensburg.
(Foto: Florian Ulrich)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Der SV Darmstadt 98 geht mit einem guten Gefühl in den zweiten Teil der Saison: Der Fußball-Zweitligist gewann das Testspiel gegen Liga-Konkurrent Jahn Regensburg am Samstag vor 250 Zuschauern mit 4:2 (3:1). Gespielt wurde viermal 30 Minuten, das Ergebnis ging auch vollauf in Ordnung. Die Lilien, derzeit Tabellenzweiter, sind somit gut gerüstet für das erste Punktspiel am kommenden Samstag (20.30 Uhr) gegen den Karlsruher SC, der seinen letzten Test am Freitag gegen den Hamburger SV mit 1:3 verloren hatte.
Lilien-Coach Torsten Lieberknecht schickte zu Beginn eine Formation aufs Feld, die so auch am kommenden Samstag das erste Punktspiel nach der Winterpause gegen den Karlsruher SC bestreiten könnte. Marvin Mehlem war von Anfang an dabei, verzichten musste Lieberknecht auf den noch angeschlagenen Mathias Honsak und Torwart Morten Behrens (Corona). Nicht dabei waren zudem Lasse Sobiech (Sprunggelenksprobleme) und Braydon Manu (geschont).
Früh im Spiel die erste Chance
Phillip Tietz hatte nach vier Minuten das 1:0 auf dem Fuß, doch er schoss aus bester Position rechts am Tor vorbei. Lilien-Keeper Marcel Schuhen zeichnete sich nach 14 Minuten erstmals aus, als er einen Freistoß von Erik Wekesser stark zur Ecke klärte. Im Gegenzug markierte dann Tim Skarke nach einem feinen Konter über Mehlem und Matthias Bader das 1:0 für die Lilien – das war von allen richtig abgezockt (15.).
So haben die Lilien gespielt
SV Darmstadt 98, erstes und zweites Viertel: Schuhen – Bader, P. Pfeiffer, Isherwood, Holland – Gjasula – Skarke (46. Goller), Kempe, Mehlem – Tietz, L. Pfeiffer.
SV Darmstadt 98, drittes und viertes Viertel: Kroll – Ronstadt, J. Müller, Riedel, Karic – Celic – Goller (91. Leipold), L. Müller (91. Stanilewicz), Schnellhardt, Berko (110. Sesay) – Seydel.
Es war ein wirklich kurzweiliges Spiel, in dem auch der Jahn seine Chancen suchte. Eine davon nutzte Steve Breitkreutz zum 1:1, als er nach einem Eckball per Kopf zur Stelle war (19.). Dennoch gingen die Lilien mit einem 2:1 in die erste Pause: Nach einem Freistoß von Tobias Kempe landete der Ball über Umwege bei Klaus Gjasula, der die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie stocherte (30.).
Im zweiten Viertel hatte Skarke direkt das 3:1 vor Augen, doch sein Abschluss nach guter Vorarbeit von Mehlem war schwach (31.). Und so blieb es Phillip Tietz vorbehalten, den dritten Lilien-Treffer zu markieren: Er netzte nach einem Freistoß von Kempe unbedrängt, aber halt auch überlegt ein (42.). Bader hätte kurz danach das 4:1 erzielen können, er scheiterte an Jahn-Keeper Alexander Meyer (45.). Und auch Tietz vergab noch eine Chance für die mittlerweile klar überlegenen Lilien, auch er scheiterte an Meyer (54.).
In den zweiten 60 Minuten schickte Lieberknecht eine komplett neue Mannschaft aufs Feld. Allzu viel passierte nicht, Emir Karics Schuss am Tor vorbei war der erste kleinere Aufreger (72.). Zwei Minuten später setzte Erich Berko den emsigen Benjamin Goller in Szene, doch der verpasste einen Meter vor dem Tor den Ball – das war ein Hundertprozentiger (74.). Eine Zeigerumdrehung später war es dann aber doch soweit: Berko scheiterte an Keeper Thorsten Kirschbaum, den Abpraller drückte Goller über die Linie (75.). Einmal durften dann aber auch die Gäste jubeln: David Otto verwertete einen Konter zum 4:2-Anschlusstreffer (90.).
Am Ende bleibt es ruhig
Im letzten Viertel tat sich nicht mehr allzu viel, immerhin bekam Neuzugang Andre Leipold aber noch ein paar Minuten. Er war gar einem Treffer nahe, scheiterte aber an Kirschbaum (112.). Letztlich blieb es beim 4:2 – der zweite Part der Saison darf kommen.