NORDHEIM/WATTENHEIM - (atth). Optimismus ist eine ausgeprägte Eigenschaft bei den Fußballern der SG Nordheim/Wattenheim. Und so wird es wenige im Lager der Spielgemeinschaft geben, die in der vergangenen Saison letztlich mit einem Abstieg aus der Kreisliga A Bergstraße rechneten. Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass die SG No/Wa die Saison nur auf dem Relegationsplatz abschloss und deshalb aus sportlicher Sicht gar nicht so unfroh darüber war, als mit der Corona-Regelung jeder abstiegsbedrohten Mannschaft der Klassenerhalt automatisch zugesichert wurde.
Anspruch und Wirklichkeit: Einen Mittelfeldplatz wollte die SG Nordheim/Wattenheim erreichen, beendete die Saison aber bei nur vier Siegen aus 19 Spielen auf dem 14. Tabellenplatz. „Wir haben unser Saisonziel verfehlt“, redet Jens Stark, seit 2018 Trainer, Tacheles.
Was war gut? Die Spieler aus der eigenen Jugend haben in Nordheim und Wattenheim genügend Zeit, sich zu entwickeln. „Die sollen auch zusammen mal einen Kasten Bier trinken und es bei einer Party krachen lassen“, freut sich Jens Stark darüber, dass die Identifikation mit dem Verein kaum besser sein könnte. Und es gab einen Leitwolf, der seiner Rolle als Führungsspieler mehr als gerecht wurde: Der 30 Jahre alte Tobias Theiss traf insgesamt 21 Mal und schaffte es so auf Platz vier der A-Liga-Torschützenliste.
Was geht besser? „Viele Routiniers, die die jungen Spieler hätten führen sollen, waren verletzt. Darunter litt die Qualität und wir haben auch zu viele Gegentreffer bekommen“, legt Jens Stark seinen Finger in die Wunde.
Wer kommt? Neben vier Jugendspielern stößt Marvin Weiland (KSG Mitlechtern) wieder zur Mannschaft. Der Enkel des früheren Bergsträßer Trainers Peter Karb wird Jens Stark als Co-Trainer unterstützen.
Wer geht? Daniel Theiss tritt aus privaten und beruflichen Gründen kürzer. Außerdem schließt sich Uwe Schwaier wieder der AH der FSG Riedrode an. Er vertrat Stammtorhüter Pascal Metz, der nach Kniescheibenbruch genesen ist.
Was geht? Ob die Mannschaft ihre Schwächen schlagartig ablegen kann, muss abgewartet werden. In der Kreisliga A, in der in der kommenden Saison nach dem Rückzug des FV Hofheim nur 14 Mannschaften spielen, könnte es für die SG Nowa erneut schwer werden, sich zu behaupten. „Wir strebend einen einstelligen Tabellenplatz an“, sagt Jens Stark.
Zugänge: Lucas Schestag, Niklas Werner, Even Bänder (alle eigene Jugend) Nils Reis (FV Biblis), Marvin Weiland (KSG Mitlechtern).
Abgänge: Uwe Schwaier (AH FSG Riedrode), Daniel Theiss (beendet Laufbahn).
Kader: Pascal Metz, Timo Gansmann (Tor), Robin Metz, Kevin Metz, Justin Keller, Lukas Fell, Fabian Torger, Malte Gress, Navpreet Singh, Nils Klinger, Austen Bedford, Bersch Elias, Bersch Benedikt, Tobias Theiss, Niklas Fleischhacker, Marc Bormuth ,Philip Grünig, Müller Kai, Even Bänder, Niklas Werner, Marvin Weiland, Yannik Biebesheimer, Lucas Schestag, Marco Schmitz, Nils Reis, Jonas Reis, Jonas Embach, Jonathan Bedford, Jonas Haasler, Salko Drekovic, Julien Rettig, Dominik Georgi, Francis Sapper, Ibrahim Unus, Marco Castellana, Maximilian Meister, Nicolai Räsener,Jonas Pixberg, Roberz Schwarzkopf, Sören Hembach, Steffen Gremm,Thomas Hess.
Trainer: Jens Stark (dritte Saison).
Ziel: einstelliger Tabellenplatz.
Favoriten: TSV Reichenbach, TSV Aschbach
SG Nordheim/Wattenheim II
Trainer: Jonas Embach (sechste Saison).
Co-Trainer: Philipp Avemarie.
Ziel: einstelliger Tabellenplatz.
Favoriten: TV Lampertheim II, SV Bobstadt.