Der Oberliga-Spitzenreiter dreht im Schlussviertel gegen Lang-Göns auf und gewinnt souverän. SKG Roßdorf unterliegt Gelnhausen.
Von Volker Bachmann
Sportredakteur
Zum Abschluss der Hinrunde in der Basketball-Oberliga unterliegt die SKG Roßdorf (beim Wurf Felix Kreisel) dem BC Gelnhausen mit 70:84 und bleibt Tabellenletzter.
(Foto: Peter Henrich)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SÜDHESSEN - Zum Abschluss der Hinrunde in der Basketball-Oberliga zeigte sich Spitzenreiter SG Weiterstadt wieder in überlegener Form. Der am Ende souveräne 88:57-Erfolg gegen den Tabellenvorletzten TSV Lang-Göns macht den Strauchler gegen BC Gelnhausen vergessen und schürt mit der nun aufgestockten Bilanz von acht Siegen und einer Niederlage Hoffnungen auf eine Rückrunde an der Spitze. Die SKG Roßdorf verpasste durch die 70:84-Niederlage gegen Gelnhausen die Chance, das Tabellenende abzugeben.
Männer Oberliga, SG Weiterstadt – TSV Lang-Göns 88:57 (38:29). „Seit Samstagabend sind wir wieder Back on Track“, kommentierte Top-Rebounder Jordan Veigl die Rückkehr der SGW auf die Erfolgsspur. Gegen den Aufsteiger kam das Team gleich in Fahrt. 15:3 stand es nach fünf Minuten, vor allem über Schnellangriffe wurde gepunktet. Zudem griff die Verteidigung, die Coach Matthias Dönges unter der Woche neu justiert hatte. Lang-Göns konterte allerdings, stellte sich auf die SGW-Abwehr ein und traf vor allem in Korbnähe, wo sich beim SGW das Fehlen von Fabian Arnold bemerkbar machte. Auch offensiv gab es schwächere Phasen, doch die SGW hatte in Youngster Marko Dordevic und Jasper Robiné stabile Vollstrecker. Vor allem im letzten Viertel (31:18) drehten die Gastgeber noch einmal im Stil eines Spitzenteams auf. „Aber wir ruhen uns nicht aus, wir haben mit Krofdorf und Kassel noch zwei Spiele in diesem Jahr. Mannschaften, die in Schlagdistanz zu uns sind“, weiß Felix Roth. Der Korbjäger hatte einen ruhigen Abend, das Team glänzte durch Ausgeglichenheit. „Ich mag es, wenn die Verantwortung auf viele Schultern verteilt wird.“ SGW: Dordevic 17 Punkte/1 Dreier, Robiné 17/2, Roth 14, Petri 13/2, Löffler 8, Veigl 7, Timbars 6/2, Reitz 5/1, Tönjes 1.
SKG Roßdorf – BC Gelnhausen 70:84 (37:42). Der Befreiungsschlag für Schlusslicht Roßdorf wäre machbar gewesen, mit einem Sieg hätte man sogar den Abstiegsrängen entkommen können. Doch gegen den Tabellenzweiten ließen die Gastgeber zu viele einfache Möglichkeiten liegen und trauten sich in entscheidenden Phasen zu wenig zu – ein typisches Problem diese Saison, wie Trainer David Heinrich vermerkte. Die knappe Führung aus dem Auftaktviertel war schnell weg, und so rannte die SKG wieder mal vergeblich einem Rückstand hinterher. „Wir können immer nur weiter machen. Die Fehler analysieren, daran arbeiten und uns als Team und individuelle Spieler entwickeln“, so Heinrich. SKG: Kreisel, T. 19, Kreisel, F. 14/2, Rolf 11, Gül 7, Reichert 6/2, Janott 4, Tümmler 3, Marx 3, Eichhorn 3/1.
Landesliga: Das Hinrunden-Ende lässt einen spannenden Kampf um die Meisterschaft in der zweiten Saisonhälfte erwarten. Die Verfolger SV Darmstadt 98 und TV Babenhausen bleiben Spitzenreiter BC Neu-Isenburg auf den Fersen, hatten bei ihren Auswärtssiegen aber zu kämpfen. Der Tabellenführer hielt sich derweil mit dem 85:70 (45:34) beim BC Darmstadt schadlos. Das sieglose Schlusslicht zeigte aber ein gutes Spiel mit schönen Angriffen und Energie in der Verteidigung. In dieser Form darf man das neuformierte Team von Trainer Harald Roth noch nicht abschreiben.
Für den SV 98 war das Auswärtsspiel beim um den Klassenerhalt kämpfenden TS Klein-Krotzenburg eine knifflige Aufgabe, da mit Hock, Hernandez Rivero, Schmidt und Domaijnko fünf wichtige Spieler ausfielen. Das 94:83 (52:48) verdienten sich die Darmstädter mit einer Steigerung nach der Pause und einer starken Freiwurfquote (34 von 42). Der TV Babenhausen sicherte sich das 71:53 (32:30) bei HTG Bad Homburg dank starker Abwehrleistung – die in der zweiten Halbzeit den Unterschied machte. Für Marian Benzing (Kapselriss im Fußzeh) war als Defensivanker Florian Junker aus der zweiten Mannschaft aufgerückt. Erst zum Start des letzten Viertels bei 45:40-Führung zeigte der TVB seine Klasse und entschied durch Ballgewinne und gutes Zusammenspiel mit einem 21:4-Lauf die Partie für sich.