Wer früh auf dem Markt ist, altert schneller. Und muss reagieren wie Renault beim Topseller Captur, weil die kleinen SUVs besonders gut gehen. Die zweite Generation ist zwar...
. Wer früh auf dem Markt ist, altert schneller. Und muss reagieren wie Renault beim Topseller Captur, weil die kleinen SUVs besonders gut gehen. Die zweite Generation ist zwar gewachsen, hat sich aber ihren Charme bewahrt. Und wird zusätzlich punkten mit dem Plug-in-Hybrid: Denn dafür gibt es ja Staatsknete.
Bildergalerie
Karosserie & Innenraum
Bulliger steht der Franzose nun da, erwachsener, bestens proportioniert. Und deutlich moderner. Das ist wichtig, denn der Wettbewerb ist hart. Geblieben ist trotz 11 Zentimetern Längenzuwachs das knappe Platzangebot hinten – und damit der beengte Beinraum. Auch den Kopf sollten längere Menschen nicht allzu hoch tragen. Es ist eben ein Mini-SUV. Dafür sorgt die um 16 Zentimeter in Längsrichtung verschiebbare Rückbank für Flexibilität. Und auch das Ladeabteil ist spürbar gewachsen. Der wertige Innenraum mit guter Haptik und neuem Cockpit plus frei schwebender Mittelkonsole gefällt durchweg. Die weit ausfahrende Lade des Handschuhfachs eher nicht. Und über den Touchscreen will man die Radio-Lautstärke nicht wirklich regeln. Die Sitze sind gut, die Rundumsicht auch, der Einstieg gelingt kommod.
Fahrleistung & Fahrverhalten
Der 1,3-Liter-Turbobenziner mit 130 PS – wir wählten die mittlere Version – ist ein munteres Kerlchen. Was auch dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe geschuldet ist und dem Gewicht von nur 1,3 Tonnen. Dadurch steht der Fronttriebler stets gut im Saft und arbeitet auffallend leise. Hat aber Probleme bei Schritttempo; da ruckelt es schon mal. 193 km/h Spitze und 9,5 Sekunden bis 100 sorgen für flottes Vorankommen. Denn auch das Fahrwerk hat Sport-Gene abbekommen. Vielleicht etwas viele: Geschmackssache. Kurze Stöße jedenfalls sorgen schon mal für Aua-Momente. Handlich und agil ist der Kleine allemal. Die angenehme Lenkung arbeitet zielgenau.
Serienausstattung & Extras
Bereits ab Werk gibt es Voll-LED-Scheinwerfer. Auch eine Klimaautomatik ist in der Version Intens an Bord, Licht- und Regensensor, Verkehrszeichen-Spürnase, Spurhalte- und Notbremsassistent mit Fußgängererkennung. Extra kosten ein adaptiver Tempopilot, Tote-Winkel-Warner oder eine elektronische Parkbremse. Ruckzuck sind aus 24 808 Euro rund 28 000 geworden.
Geldwert & Umwelt
Beim Verbrauch stand stets eine Sechs vor dem Komma, letztlich waren es 6,5 Liter Super im Schnitt, die dem 48-Liter-Tank entnommen wurden. Das ist okay, aber auch nicht mehr, selbst wenn die Reichweite gut ist. Die Euro 6d-temp Abgasnorm wird selbstredend erreicht.
Urteil & Fazit
Einer unter inzwischen vielen. Aber doch mit besonderem Charakter: Das ist der Captur, der den Schuss Lebensfreude französischer Autos im Zeichen des Rhombus gut verkörpert: alltagstauglich, gutaussehend, leger, anders.
Von getestet von Achim Preu