Samstag,
22.02.2020 - 00:00
2 min
Der Kombi-Schönling
Von getestet von Achim Preu

Foto: Volvo
Seitdem Volvo chinesisch ist, sind die nordischen Autos attraktiv wie nie. Deshalb muss einem die offenbar anstehende Fusion mit der Mutter Geely keine Angst machen. Im Gegenteil. Zu den großen Hinguckern der Schweden gehört der V60 Cross Country, ein großer Kombi mit SUV-Anmutung. Aber macht dieser Mix Sinn, den auch andere im Angebot haben?
Karosserie & Innenraum
Der erste Eindruck ist oft der entscheidende, so auch hier. Dieser große Familienwagen mit 21 Zentimetern Bodenfreiheit ist sechs Zentimeter höher als die Normalversion und damit fast auf Höhe des SUV XC60. Und lässt schon im Stand die Muskeln spielen, ist einfach schön. Die dezenten Kunststoffplanken stehen ihm gut. Das Platzangebot für Passagiere und Gepäck ist üppig. Und der coole, moderne und hochwertige Innenraum mit Digital-Cockpit begeistert. Über den großen, senkrechten Bildschirm werden viele Funktionen geregelt. Das braucht aber Übung. Die Lederausstattung ist wie die Echtholzeinlagen spitze, Lounge-Atmosphäre mit Ambientelicht überzeugt ebenso wie alles, was man anfasst. Das Ladeabteil ist gut zu beschicken, die Klappe öffnet elektrisch und hoch genug.
Fahrleistung & Fahrverhalten
Wir griffen zum Biturbo-Diesel mit 190 PS und einem satten Drehmoment von 400 Nm ab 1750 Touren. In Kombination mit der perfekten Achtgang-Wandlerautomatik und Allradantrieb – hier Serie – bleiben keine Wünsche offen. Leise, kultiviert und kraftvoll geht es voran. Rund acht Sekunden bis 100 und 210 km/h Spitze sind das eine. Der Langstreckencharakter das andere und wichtigere. Denn der große Wagen rollt butterweich ab, steckt schlechte Wegstrecken gut weg. Zugleich fühlt man sich wie in Abrahams Schoß. Das Handling überzeugt, die Rückmeldung von der Straße ebenso.
Serienausstattung & Extras
In der höchsten Ausstattung „Pro“ sind feinste Sicherheits- und Komfortfeatures verbaut. Inklusive LED-Scheinwerfern, Bergabfahrhilfe. Dann werden 54 350 Euro fällig. Im Handumdrehen sind aber fast schon unverschämte 20 000 Euro an Optionen gebucht wie bei deutschen Premium-Marken: Für ein Soundsystem von Bowers&Wilkins, Head-up-Display im Paket mit Vierzonen-Klimaautomatik und Panorama-Glasschiebedach.
Geldwert & Umwelt
Mit dem Verbrauch von 7,2 Litern Diesel, die dem 60-Liter-Tank entnommen werden, darf man zufrieden sein. Ebenso wie mit dem aktuell besten Abgasstatus Euro 6D-Temp dank SCR-Kat und Adblue-Zugabe. Das Werk gibt übrigens 6,3 Liter an für den 1,9-Tonner.
VOLVO V60 CROSS COUNTRY D4 AWD PRO
Länge 4,78 m Preis (Grundausstattung) 54 350 €
Breite 1,85 m Laderaum 529-1441 l
Höhe 1,50 m Testverbrauch 7,2 l Diesel
kW/PS 140/190 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 143 g/km
Breite 1,85 m Laderaum 529-1441 l
Höhe 1,50 m Testverbrauch 7,2 l Diesel
kW/PS 140/190 CO2-Ausstoß (lt. Herst.) 143 g/km
Urteil & Fazit
Ein markantes, hochwertiges Fahrzeug. Und die echte Alternative zum SUV. Leider hat die Höherlegung auch der Preis ungebremst mitgemacht.