Wenn Gemüsereststoffe zum Fleischersatz werden

Was bei der Getränke- und Lebensmittelproduktion an Obst oder Gemüse übrig bleibt, könnte zur Fleischalternative verarbeitet werden. Daran forschen Wissenschaftler an der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Was bei der Getränke- und Lebensmittelproduktion an Obst oder Gemüse übrig bleibt, könnte zur Fleischalternative verarbeitet werden. Daran forschen Wissenschaftler an der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Bevor Blattspinat gekocht, gedünstet oder blanchiert wird, muss er gründlich gereinigt werden. Doch wie wird man die Erde los, die sich vor allem in den Ritzen abgelagert hat?
Wie selbstverständlich landen Endstücke oder das harte Äußere von Kürbis, Roter Bete oder anderer Knollen im Müll. Dabei steckt in ihnen viel Aroma. Und das kann man nutzen.
Ein bei Lidl verkauftes Reisgericht wurde falsch ausgezeichnet. Weil nicht auf der Verpackung steht, dass es Sellerie enthält, sollten Allergiker von dem Verzehr absehen.
Tiefkühlpizza und Fischstäbchen gehören heute ganz selbstverständlich zum Alltag. Doch der Siegeszug gefrorener Lebensmittel begann erst vor 90 Jahren in einer kleinen amerikanisch...
Geht es um Garen in heißem Wasser tauchen in vielen Rezepten Handlungsanleitungen wie Kochen, Blanchieren oder Pochieren auf. Was dahintersteckt.
Heißhunger meldet sich mit Macht - und oft gerade dann, wenn man abnehmen möchte. Was braucht der Körper in solchen Momenten wirklich?