Pirmasens: Dynamikum

Berühren erwünscht: Das Dynamikum in Pirmasens fordert seine Besucher auf, selbst "etwas zu bewegen": Foto: Harald Kröher, stileben

Noch nie war es so spannend und unterhaltsam, einen Zugang zur Welt der Naturwissenschaften zu bekommen.

Anzeige

Pirmasens. Anfassen erlaubt: Was in anderen Museen absolutes "no go" ist, ist im Dynamikum, dem ersten rheinland-pfälzischen Science Center mitten im Herzen von Pirmasens, sogar erwünscht. Jung und Alt sind auf rund 4.000 Quadratmetern dazu eingeladen, die unterschiedlichsten Phänomene rund um das Leitthema ‚Bewegung’ spielerisch zu ergründen.

Im Mitmachmuseum haben seit seiner Eröffnung im April 2008 bereits mehr als eine halbe Million begeisterte Gäste an den insgesamt interaktiven 160 Exponaten nach Herzenslust und mit großem Wissensdurst experimentiert und getüftelt. In den acht Bereichen Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt vollziehen die Besucher allerlei naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch nach, bei denen man teils ’etwas bewegen’ und teils auch ’sich bewegen’ kann.

Freiluft-Experimentieren

Anzeige

Was hat es mit der Reibung auf sich? Wie fährt man mit eckigen Rädern? Und wie schnell kann ein Krokodil laufen? Noch nie war es so spannend und unterhaltsam, einen Zugang zur Welt der Naturwissenschaften zu bekommen, die Einfluss auf unser Leben, unsere Arbeit und unsere Hobbys nehmen – in der Beschäftigung mit den Exponaten im Dynamikum wird jeder Besucher zum Forscher und Tüftler.

Ab August 2013 stehen im Strecktalpark in direkter Nachbarschaft zum Dynamikum zwölf spannende Mitmachobjekte. Sie sind über die gesamte Anlage verteilt und laden zum Freiluft-Experimentieren ein rund um die Gesetze des Fliegens, Springens und Werfens. Ein Besuch lohnt sich also buchstäblich immer und zu jeder Jahreszeit!