Neue Motoren für den Benjamin

Bereits optisch weist die N-Sport-Ausführung des Nissan Micra auf seine dynamischen Qualitäten hin. Foto: Nissan
Knapp zwei Jahre ist es her, als aus einem hässlichen Entlein namens Nissan Micra ein – naja – nicht gerade Schwan, aber doch ein hübscher Vogel wurde. Er war gewachsen, was in der automobilen Welt bedeutet, dass er vom schmächtigen Kleinwagen zum Wettbewerber im B-Segment aufstieg. Nur mit der Flügelkraft, sprich den Motorisierungen, war es noch nicht arg weit her. Aber nun ist auch das anders: Nissan hat seinem Benjamin neue Motoren spendiert und unterstreicht das neue Selbstverständnis des Micra zudem mit einem sportlich ausgelegten Sondermodell.
Zwar wird der 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit 52 kW/71 PS nach wie vor angeboten, doch den 0,9-Liter-Benziner mit 60 kW/90 PS gibt es nicht mehr. An seine Stelle tritt ein neuer 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbo-Benziner mit 74 kW/100 PS. Obwohl er 20 Nm mehr Drehmoment offeriert, liegt sein angegebener Verbrauch mit 3,9 Liter auf 100 Kilometer 0,7 Liter unter dem seines Vorgängers und der Antrieb erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Den Spurt von 0 auf 100 km/h schafft er in 10,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit stieg von 175 auf 184 km/h.
Geschafft haben die Nissan-Ingenieure dies dank einer optimierten Verbrennung und der Verringerung der Reibungsverluste, berichtet Luís Bravo, Chefingenieur beim Nissan-Technologiezentrum im spanischen Barcelona. Standardmäßig ist der Motor mit einem manuellen Fünfganggetriebe gekoppelt, ist aber für 1200 Euro mehr auch mit einer stufenlosen Xtronic-Automatik zu haben. Die Preisliste für den so motorisierten Micra beginnt bei 15 390 Euro.
Neue Topmotorisierung für den Nissan Micra ist der 1,0-Liter-Turbo-Benzinmotor mit 86 kW/117 PS und einem maximalen Drehmoment von 180 Nm, das kurzzeitig noch einmal um 20 Nm gesteigert werden kann. Die sechs Gänge werden von Hand geschaltet. Auch dieses Triebwerk entspricht der Euro-6d-Temp-Abgasnorm, wozu unter anderem ein Benzinpartikelfilter beiträgt. Mit dieser Motorisierung verfügt der Micra über ein um zehn Millimeter tiefer gelegtes, strammes und dennoch komfortables Fahrwerk und eine modifizierte Lenkung. Zu haben ist diese Version zu Preisen ab 18 190 Euro.
Noch deutlicher betont das neue, nur in Verbindung mit dem stärksten Motor angebotene Modell Nissan Micra N-Sport seinen dynamischen Auftritt, nämlich mit schwarzen Stoßfängern und Seitenleisten, abgedunkelten hinteren Scheiben, Außenspiegelkappen in Karbon-Optik sowie 17-Zoll-Alufelgen. Im Innenraum geht es weiter mit dem Sportlederlenkrad, Alcantara-Sitzen und einem schwarzen Dachhimmel. Ein Manko ist jedoch wie bei allen Versionen das Platzangebot in der zweiten Reihe, wo drangvolle Enge herrscht. Aufbauend auf der Ausstattungslinie Acenta bietet der per Knopfdruck zu startende N-Sport noch eine Klimaautomatik, ein schlüsselloses Zugangssystem, eine Rückfahrkamera sowie eine Einparkhilfe hinten. Mit alldem offeriert er, so die Aussage von Nissan, bei Preisen ab 19 990 Euro einen Preisvorteil von 1150 Euro.