Fachkräftemangel sorgt für deutliche Lohnsteigerungen

In Deutschland gibt es in einigen Branchen zu wenig Fachkräfte. Für gesuchte Spezialisten hat das einen entscheidenden Vorteil: Unternehmen sind bereit, ihnen höhere Gehälter zu zahlen.
In Deutschland gibt es in einigen Branchen zu wenig Fachkräfte. Für gesuchte Spezialisten hat das einen entscheidenden Vorteil: Unternehmen sind bereit, ihnen höhere Gehälter zu zahlen.
Wer im Bewerbungsverfahren widerrechtlich benachteiligt wird, kann Anspruch auf Entschädigung haben. Dazu müssen Bewerber ihre Aussagen aber mit Anhaltspunkten belegen können, urte...
Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind beliebt. Entsprechend groß ist später die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. Wie findet man heraus, wo man reinpasst?
Nicht in jedem Studiengang stehen unbegrenzt viele Plätze zur Verfügung. Dann kommt der sogenannte Numerus clausus in Spiel. Aber wie funktioniert das System eigentlich?
Mit einer Änderungskündigung kommen oftmals neue Konditionen für den Job. Aber die sind häufig schlechter als zuvor. Welche Optionen haben Beschäftigte?
Trotz der Pandemie haben viele Betriebe in diesem Jahr jungen Menschen einen Ausbildungsbeginn ermöglicht. Doch noch immer sind 14.000 Lehrstellen im Handwerk unbesetzt. Daher könn...
Die Corona-Krise verschärft am Arbeitsmarkt alte Rollenmuster. Frauen müssen laut einer Gewerkschaftsstudie bei der bezahlten Arbeitszeit eher zurückstecken und im Falle von Kurzar...