Zahl der Studienberechtigten in Deutschland steigt

Es gibt wieder mehr Studienberechtigte in Deutschland. Eigentlich müsste der demokratische Wandel das Gegenteil bewirken. Doch im Bundesland Niedersachsen zeigt sich ein regionaler Sondereffekt.
Es gibt wieder mehr Studienberechtigte in Deutschland. Eigentlich müsste der demokratische Wandel das Gegenteil bewirken. Doch im Bundesland Niedersachsen zeigt sich ein regionaler Sondereffekt.
Bakterien sammeln für die Wissenschaft: Dazu haben Mikrobiologen in einem neuen Projekt aufgerufen. Die Forscher wollen Bakterien mit der Fähigkeit zur Wahrnehmung von Magnetfelder...
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat auch Folgen für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Russland. So hat der DAAD die Hochschulen dazu angehalten,...
Oft reichen wenige Klicks und ein neues Produkt ist auf dem Weg zu uns. Was für uns so einfach ist, wird für Paketzustellerin Jennifer Barber zu einem vollgepackten Arbeitstag - mi...
In Deutschland wird das Wohnen immer teurer. Das bekommen auch junge Leute zu spüren, die in Unistädten nach Zimmern suchen. Nach einer kurzen Corona-Delle sind Preise stark gestie...
Studieren in Corona-Zeiten ist alles andere als normal. Das meiste findet online statt, persönliche Begegnungen auf dem Campus gibt es kaum. Der Leidensdruck ist bei vielen Student...
Wer Medizin studieren will, braucht gute Noten - oder geht ins Ausland. So lautet ein gängiges Klischee. Doch stimmt das wirklich und nach welchen Kriterien suchen Unis im Ausland...