Unwetter mit Starkregen: Wiesbadener Feuerwehren im Großeinsatz

Das Unwetter hat einige Stadtteile in Wiesbaden getroffen. Foto: Wiesbaden112

In Wiesbaden mussten die Einsatzkräfte gleich zwei Mal zu einem Großeinsatz ausrücken. Der Starkregen hat einige Stadtteile stark getroffen.

Anzeige

Wiesbaden. Am Samstagnachmittag hat ein lokaler Starkregen insbesondere in den Wiesbadener Stadtteilen Erbenheim und Nordenstadt für Überflutungen gesorgt. Insgesamt wurden von Kräften der Feuerwehr Wiesbaden über 40 Einsätze bearbeitet, in der Mehrzahl galt es überflutete Keller wieder von Wasser zu befreien. Das teilt die Wiesbandener Feuerwehr am Samstagabend mit.

Besonders viele Einsätze waren in der Buschungstraße sowie dem Neubaugebiet in der Wandersmannstraße zu verzeichnen. Hier musste von der Feuerwehr ein provisorischer Damm gebaut werden, um das Nachlaufen von Wasser zu verhindern. Wie an den anderen Einsatzstellen auch kamen zur Schadensbeseitigung eine Vielzahl von Pumpen und Wassersaugern zum Einsatz.

Da die Notrufleitungen in der Leitstelle während und direkt nach dem Unwetter stark ausgelastet waren, wurden in der Zentralen Leitstelle alle verfügbaren Arbeitsplätze besetzt und mit Personal der IuK-Gruppe verstärkt, um die Vielzahl der Einsätze strukturiert abzuarbeiten. Von Seiten der Feuerwehr Wiesbaden waren 17 Freiwillige Feuerwehren sowie die IuK- und die Logistikgruppe mit über 200 Kräften im Einsatz.

Anzeige

Bei einem zweiten großen Einsatz etwa ab 19 Uhr, bei dem nach Angaben der Feuerwehr neben der Wiesbadner Berufsfeuerwehr auch alle freiwilligen Feuerwehren im Einsatz waren, hat das Gewitter besonders die Stadtteile Bierstadt, Igstadt, Erbenheim, Kostheim, Kastel und Schierstein getroffen.

Für Sonntag hat der DWD (Deutsche Wetter Dienst) einige Wolken und vor allem für die Osthälfte einzelne Schauer vorausgesagt, nachmittags können einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen werden. Es wird maximal 19 bis 23 Grad warm. In der Nacht zum Montag sinken die Temperaturen auf 16 bis 12 Grad bei bewölktem Himmel oder Regenschauern.

In Rheinland-Pfalz warnt der Deutsche Wetterdienst ebenfalls vor schweren Gewittern der Stufe 3 und 4.