Land ist bei Umrüstung zur E-Mobilität noch am Anfang

E-Mobilität bei der Polizei
© Boris Roessler/dpa

Land ist bei Umrüstung zur E-Mobilität noch am Anfang

Anzeige

Wiesbaden (dpa/lhe) - . Behörden und Verwaltungen des Landes Hessen haben begonnen, ihre Fuhrparks mit Tausenden Fahrzeugen auf Elektro umzustellen. Bis 2030 sollen alle Dienststellen des Landes Hessen mit einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ausgestattet sein. Regierung und Behörden rüsten nach und nach auf hybrid oder rein elektrisch um, soweit das geht. Noch stecken sie aber in den Anfängen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Derzeit werden der Staatskanzlei zufolge jedes Jahr 150 Ladepunkte installiert. Ab kommendem Jahr solle dies dann auf bis zu 300 Ladepunkte erhöht werden.

Der Fuhrpark der Polizei ist mit rund 4000 Fahrzeugen der dickste Brocken. „Ende dieses Jahres werden bereits mehr als 140 E-Autos im Einsatz bei der hessischen Polizei sein“, sagte Innenminister Peter Beuth (CDU). Derzeit habe die Polizei 91 Elektrofahrzeuge, 58 hybride und 33 rein elektrische.