Schule und Corona: Der Betrieb muss laufen, irgendwie

Ein Miteinander, aber auf Abstand – was zwei Lehrerinnen einer Mainzer IGS zum Schulalltag in Coronazeiten sagen und zum Streit um den Wechselunterricht.
Ein Miteinander, aber auf Abstand – was zwei Lehrerinnen einer Mainzer IGS zum Schulalltag in Coronazeiten sagen und zum Streit um den Wechselunterricht.
Rund fünf Wochen dauert der Teil-Lockdown schon, doch die Infektionszahlen gehen einfach nicht zurück. Sind Lockerungen über Weihnachten und Silvester noch gerechtfertigt?
In dieser Woche beschäftigt sich Chefredakteur Lars Hennemann mit den Wahlen im Norden Namibias und wie sich der Name auf das Leben auswirkt.
Jetzt dürfen Lehrer und Erzieher an Schulen und Kitas Corona-Tests durchführen. So sollen Infektionen schneller erkannt werden. Klingt einfach, doch noch sind viele Fragen offen.
Der mutmaßliche Mörder Walter Lübckes hat im Gerichtssaal Fragen beantwortet. Doch das Verhalten eines ehemaligen Anwalts erschwert die Suche nach der Wahrheit.
Wie können wir uns besser schützen, fragt Friedrich Roeingh nach der Amokfahrt von Trier.
Noch ist der Teil-Lockdown nicht zu Ende. Mindestens bis 20. Dezember müssen die Deutschen durchhalten, zum Teil gibt es sogar leichte Verschärfungen.