Findet Mainzer Supercomputer ein Corona-Medikament?

Mit aufwändigen Berechnungen eines Supercomputers suchen Forscher der Uni Mainz nach einem Medikament gegen das Coronavirus. Sie können bereits erste Erfolge vermelden.
Mit aufwändigen Berechnungen eines Supercomputers suchen Forscher der Uni Mainz nach einem Medikament gegen das Coronavirus. Sie können bereits erste Erfolge vermelden.
Mindestens bis Ende August soll das Verbot von Großveranstaltungen fortbestehen. Die Entscheidung von Bund und Ländern betrifft auch die Fußball-Bundesliga.
Die Corona-Flächenrestriktionen bringen Möbelhäuser in arge Bedrängnis. Dagegen gehen sie nun auf die Barrikaden, manche auch vor Gericht. Mit Erfolg: Möbel Martin öffnet wieder.
Laut Medienberichten will der Bund die in der Corona-Krise seit Wochen geschlossenen Spielplätze unter Auflagen wieder öffnen. Darüber hinaus sind noch weitere Lockerungen geplant.
Statt einer großen Vierzigjahrfeier bleibt das Deutsche Weinbaumuseum aufgrund der Corona-Krise geschlossen. Hier können Sie virtuell durch die Ausstellung spazieren.
In der aktuellen Nachtvorlesung geht es um Schwangerschaft, Impfungen, die Abwägung von Grundrechten und Seelsorge in Zeiten von Corona. Mit dem Videostream sind Sie live dabei.
Die Corona-Krise hat im April deutliche Spuren auf dem Arbeitsmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz hinterlassen.