Passagierzahlen am Flughafen brechen weiter ein

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Ein Airbus A340-300 der Lufthansa ist auf der Landebahn Nordwest des Frankfurter Flughafens geparkt. Die Lufthansa hat damit begonnen, in der Coronavirus-Krise überflüssige Flugzeuge am Frankfurter Flughafen zur parken. Auf der gesperrten Landebahn Nordwest stellt die Airline nicht benötigte Jets ab.  Foto: Arne Dedert/dpa

Die Coronakrise hinterlässt auch am Flughafen tiefe Spuren: Fast 75 Prozent weniger Passagiere meldet der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport.

Anzeige

REGION. Der wegen der Coronakrise weltweit nahezu zum Erliegen gekommene Flugverkehr hinterlässt beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport weiterhin tiefe Spuren. Die Passagierzahl brach in der zwölften Kalenderwoche des Jahres (16. bis 22. März) um 73,5 Prozent auf 331.353 ein, und das Frachtvolumen fiel um rund ein Fünftel auf 36.591 Tonnen, wie das Unternehmen am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Die Anzahl der Flugbewegungen sank um rund 58 Prozent auf 3960.

Das Unternehmen hatte erst jüngst wegen der Folgen der Coronavirus-Pandemie für einen Großteil der Beschäftigten Kurzarbeit eingeführt.

Hier geht es zur ständig aktualisierten Übersicht zur Lage in Hessen und Rheinland-Pfalz.

Anzeige

Von dpa