Lyrisch-musikalisches Kunstwerk in Wormser Synagoge

(red). Inspiriert durch das Jubiläum 1700 Jahre jüdisches Leben in Europa entstand die musikalische Lesung „Es blüht hinter uns her…“, die im Rahmen der...

Anzeige

WORMS. (red). Inspiriert durch das Jubiläum 1700 Jahre jüdisches Leben in Europa entstand die musikalische Lesung „Es blüht hinter uns her…“, die im Rahmen der SchUM-Kulturtage in Speyer ihre Premiere feierte und am kommenden Sonntag, 27. März, ab 17 Uhr in der Synagoge Worms am Synagogenplatz aufgeführt wird.

Die Gedichte von Selma Merbaum, Rose Ausländer, Hilde Domin und Paul Celan bilden das Gerüst für eine kleine Kulturgeschichte der heutigen ukrainischen Stadt Czernowitz, die vor dem Holocaust als kulturelle Hochburg der Bukowina galt. Marion Tauschwitz, die Hilde Domin in deren letzten Lebensjahren als Freundin und engste Mitarbeiterin zur Seite stand, entführt mit ihrer leidenschaftlichen Erzählung in die Glanzzeit dieser Epoche. Der Saitenvirtouse Adax Dörsam versteht es mit seinen Gitarren, die jeweilige Stimmung empathisch und eindringlich zu begleiten.

Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf über Eventim (E-Mail info@kulturevents-rheinneckar.com, Telefonnummer 0172-7 24 25 69) zum Preis von 15 Euro, an der Tageskasse kosten die Tickets dann 17 Euro.